Die schönsten Autos 2010: Audi A5 Sportback beste Design-Neuheit

Autonis - Die schönsten Autos 2010
Audi A5 Sportback beste Design-Neuheit

Mit Schönheit werben ist seit Jahren ein bewährtes Audi-Motto, wie sich auch bei der Leserwahl "Die schönsten Autos 2010" bestätigt hat: Mit A1 und A5 Sportback liegen gleich in zwei der insgesamt acht Kategorien Modelle der Marke vorn, wobei der A5 Sportback sich über alle Klassen hinweg mit einer Bilanz von 79 Prozent als beliebtestes Modell erweist - gefolgt, wie könnte es anders sein, vom A1 mit 67,8 Prozent.

Alfa Romeo Giulietta siegt in der Kompaktklasse

Die Konkurrenz wurde damit in beiden Klassen nahezu düpiert: Nach dem A1 kommt lange gar nichts, dann folgen der Citroën DS3 und der Opel Corsa. Eine klare Angelegenheit war auch die Abstimmung bei den Kompaktwagen im Rahmen der Autonis-Leserwahl "Die schönsten Autos 2010": Hier kommt keiner an der Schönheit eines Alfa Romeo Giulietta vorbei. 62 Prozent der Teilnehmer bewerten den italienischen Beau positiv, knapp zwölf Prozent gefällt er nicht so gut - macht eine Bilanz von 50,3 Prozent.

Die baugleichen Modelle Ford Focus und Volvo C30 rangieren auch hier weit dahinter, tragen aber um die Plätze zwei und drei ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen aus, das der Volvo knapp verliert, weil sein Design stärker polarisiert. Der Blick auf die hinteren Plätze zeigt hier, dass das Design japanischer und koreanischer Marken stark abgelehnt wird. Ein Nissan Cube wird in der Kleinwagen-Klasse bei der Leserwahl "Die schönsten Autos 2010" zu rund 50 Prozent negativ bewertet, nicht viel besser geht es Kia Cee’d, Toyota Auris und Nissan Qashqai in der Kategorie Kompaktwagen und dem Suzuki Kizashi in der Mittelklasse.

Die schönsten Autos 2010 - Oberklasse-Sieger: Aston Martin Rapide

Die Oberklasse ist in der Verkaufsstatistik normalerweise eine Domäne der deutschen Premiumhersteller, bei der Wahl "Die schönsten Autos 2010" mussten sie indes einem Engländer den Vortritt lassen: Hier räumt der Aston Martin Rapide ab und verweist das T-Modell der Mercedes E-Klasse auf die Plätze. Kein Grund zur Traurigkeit für Mercedes, denn die Marke mit dem Stern rangiert wie Audi auch gleich zwei Mal auf ersten Rängen: Das E-Cabrio liegt einen Wimpernschlag vor dem Audi R8 Spyder, während der SLS AMG ganz souverän mit einer Bilanz von über 63 Prozent die Sportwagen-Klasse gewinnt. Dabei lässt der Flügeltürer mit Audi R8 GT, Ferrari 458 Italia und Porsche 911 Turbo gleich eine ganze Reihe namhafter Traumwagen hinter sich.

Überlegener Sieg für den Porsche Cayenne

Die größte Überraschung bei der diesjährigen Leserwahl "Die schönsten Autos" ist zweifellos der überlegene Sieg des Porsche Cayenne in der überaus dicht besetzten Kategorie Geländewagen. Mit einer Bilanz von knapp 37 Prozent schafft es der SUV immerhin, BMW X5, VW Touareg, Mercedes R-Klasse, aber auch einen Mini Countryman hinter sich zu lassen. Dabei ist es nicht einmal ein Jahr her, dass das Vorgängermodell als aggressiv wirkender Benzinschlucker öffentlich angefeindet wurde. Beim Nachfolger hat das Designteam um Michael Mauer vieles besser gemacht als die Vorgänger - und das wird mit einem deutlichen Sieg belohnt.

Ford S-Max schägt VW Multivan bei der Autonis-Wahl

Ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen fand auch in der Van-Klasse statt. Der Ford S-Max rangiert bei den Positiv-Bewertungen nur ganz knapp vor dem VW Multivan. Da er aber weniger polarisiert, reicht es in der Endabrechnung für einen Vorsprung von über fünf Prozentpunkten gegenüber dem Multivan, der die Nase noch vor dem VW Sharan hat, gefolgt vom dritten VW in dieser Klasse, dem Touran. Großer Verlierer bei den Vans ist der Fiat Doblò: Mit einer Bilanz von minus 64,4 Prozent fristet er ein trauriges Dasein auf dem letzten Rang, noch weit entfernt von Mazda 5, Peugeot 5008 und Skoda Roomster, die bei der Wahl "Die schönsten Autos" ebenfalls keinen Blumentopf gewinnen können. Doch das Beispiel des Cayenne zeigt, dass Schönheit durchaus reifen kann.

Aller Ergebnisse im Überblick finden Sie hier.

Autonis-Gewinner des Mercedes E 350 CGI Cabrio

Oliver Schmid, freier Fernseh-Journalist aus Göttingen, konnte den Gewinn eines Mercedes E 350 Blue Efficiency Cabrio im Wert von 68.687 Euro zunächst gar nicht fassen. Erst nach mehrfachen Telefonaten glaubte der Vater von zwei Kindern wirklich daran, dass er diesen Traumwagen künftig in seiner Garage neben einem alten Jaguar XJ 40 parken darf, der ebenfalls zum Fuhrpark zählt. Zusätzlich wurden im Rahmen der Leserwahl "Die schönsten Autos 2010" drei Sätze des Reifens Ultrac Sessanta für sportlich ausgelegte Fahrzeuge verlost. Sie stammen von Hersteller Vredestein, der diese Wahl unterstützt hat und viel Wert auf Reifendesign legt. Deshalb kooperiert Vredestein bereits seit Jahren mit dem berühmten italienischen Designstudio von Giugiaro.