Im Jahr 2012 registrierten die deutschen Versicherungen insgesamt 18.063 Autodiebstähle von Kasko-versicherten Autos. Das waren rund 8 % weniger Autodiebstähle als noch ein Jahr zuvor. Die von den Versicherern ausbezahlten Entschädigungen für die geklauten Autos summierten sich auf 242,4 Millionen Euro. Der Durchschnittsschaden stieg damit auf rund 13.500 Euro.
Die Autoklau-Hochburg war 2012 Berlin. Mit einer Quote von 3,2 pro 1.000 kaskoversicherter Pkw wurden hier meisten Autos gestohlen. Dennoch ist dies eine gute Bilanz für die Berliner, da der Wert 2011 noch bei 3,6 lag. Es folgen Hamburg mit 1,7 (Vorjahr: 2,1) und Brandenburg mit 1,5 (Vorjahr: 1,7). In anderen Bundesländern ist diese Klaurate entweder gleich geblieben oder hat sich verbessert. Nur in Niedersachsen wurden 2012 mehr Autos gestohlen (0,5 Fahrzeuge pro 1.000 kaskoversicherter Pkw, 2011: 0,4). In absoluten Stückzahlen wurden in Nordrhein-Westfalen mit 3.825 Pkw die meisten Autos geklaut.
Besonders beliebt bei den Autodieben sind Fahrzeuge im Alter von vier bis sieben Jahren. In dieser Gruppe wurden 6.622 (Vorjahr: 7.062) Autos gestohlen, bei den bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen waren es 4.847 (Vorjahr: 5.253) Autos. Wenn ein Auto acht Jahre oder älter ist, nimmt das Interesse der Autodiebe dann rapide ab. Besonders beliebt bei den Langfingern sind Modelle der Marken VW, BMW und Audi.
Absoluter Liebling unter den geklauten Modellen ist der BMW X6 als 40d. Ihm folgen der Markenbruder BMW M3, der Lexus RX350, die BMW-Modelle X5 und X6 als 30d sowie der VW Bus T4. Unter den vom GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft) gelisteten Lieblingen Top 16 der Autodiebe tauchen nach verschiedene BMW 5er und 7er-Modelle, der VW T5, der Toyota Landcruiser, der Golf IV als VR6, der Honda CR-V sowie der Renault Laguna Grandtour auf.