Steuerfreie Neuwagen: Effizienz wird belohnt

Steuerfreie Neuwagen
Effizienz wird belohnt

Inhalt von

Seit 1. Juli 2009 werden alle neu zugelassenen Autos mit Verbrennungsmotor nicht mehr ausschließlich nach Hubraum besteuert. Bis Ende 2011 kassierte der Finanzminister für jedes Gramm Kohlendioxid (CO2), das ein Auto pro Kilometer über den Grenzwert von 120 Gramm hinaus zusätzlich emittiert (gemessen im Normzyklus), zwei Euro extra. 2012 sank der Grenzwert bereits auf 110 Gramm, und seit diesem Jahr bleiben Autos nur dann noch von dem CO2-Aufschlag verschont, wenn sie maximal 95 g/km ausstoßen.

Nur wenige Modelle erreichen unter 95 g/km

Demzufolge erhöht sich die jährliche Kfz-Steuer bei allen anderen Neuwagen um 30 Euro – und das betrifft die allermeisten Modelle auf dem Markt. Denn der aktuelle Grenzwert dünnt den Club der steuerlich privilegierten Autos noch einmal kräftig aus. Zwar unterschreiten mittlerweile vereinzelt sogar ausgewachsene Mittelklasse-Limousinen wie etwa der Opel Insignia 2.0 CDTI knapp die 100-Gramm-Schwelle ohne die Unterstützung eines Elektromotors. Doch 95 g/km gelten als sehr anspruchsvoll und werden von Autos oberhalb der Golf-Klasse derzeit nur mit Hybridantrieb unterboten.

Dieselmotoren und neue Erdgasmodelle glänzen

Neben den lokal völlig abgasfreien, rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen erreichen Plug-in-Hybride dank zusätzlicher Energie aus der Steckdose die niedrigsten CO2-Emissionen im Normzyklus. So stößt der Toyota Prius als klassischer Hybrid hierbei 89 g/km aus, in der Plug-in-Version sind es nur etwas mehr als die Hälfte (49 g/km).

Die meisten Modelle, die den 95-Gramm-Grenzwert bereits knacken, tragen jedoch nach wie vor einen Dieselmotor unter der Haube. Neue Erdgas- (CNG-)Modelle, etwa aus dem VW-Konzern, glänzen ebenfalls mit extrem niedrigen Emissionen, während rein benzin- getriebene Autos bis auf wenige Ausnahmen noch an dieser Schwelle scheitern.

Doch das wird sich bald ändern, weitere verbrauchsoptimierte Modelle stehen schon in den Startlöchern. Wann hingegen der Grenzwert weiter abgesenkt wird, ist derzeit noch offen.