Podcast: Wasserstoff statt Diesel im Verbrenner

Podcast: „ams erklärt“ (57)
:
Wasserstoff für den Dieselmotor? So geht es!

Bei Wasserstoffantrieb denken die meisten an die Brennstoffzelle. Das Gas kann aber auch modifizierte Verbrenner antreiben. Wie das funktionieren kann und ob Wasserstoff tatsächlich als Spritersatz taugt, erklärt ams-Redakteur Markus Schönfeld.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Am batterieelektrischen Auto führt künftig nichts vorbei. Aber es gibt zahlreiche Stimmen, Akkus allein werden es nicht richten. Wasserstoff sei eine sinnvolle Alternative, um im Alltag von A nach B zu kommen. Da denken die meisten an die Wasserstoff-Brennstoff-Zelle und Autos nach dem Vorbild des Toyota Mirai, des Hyundai Nexo, des Honda Clarity oder des Mercedes GLC F-Cell. Nun ja, viel mehr Autos mit Brennstoff-Zelle gibt es nicht. Denn zum einen ist die Technik sehr komplex, zum anderen ist sie sehr teuer.

Die Brennstoff-Zelle ist allerdings nicht der einzige Weg, Wasserstoff als Energiequelle zu nutzen. Er kann auch in einem Verbrenner zum Einsatz kommen, fast so wie im Benziner oder Diesel. Erste Fahrzeuge mit der Technik sind schon im Einsatz – allerdings handelt es sich dabei nicht um Pkw, sondern vor allem um Baumaschinen.

© Markus Schönfeld
Baumaschine mit Brennstoffzelle Dieser 20-Tonner baggert mit Wasserstoffantrieb

Wie die Technik funktioniert, welche Vor- und welche Nachteile sie bietet und ob sie sich für den Einsatz im Pkw eignet, erkläutert Markus Schönfeld in der aktuellen Folge von "auto motor und sport erklärt".

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Folgen von auto motor und sport erklärt

Moove-Podcast

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Sie wollen, dass wir ein bestimmtes Thema erklären? Kein Problem. Schicken Sie uns Vorschläge, Anregungen und Feedback gerne über die Mail-Adresse podcast-ams@motorpresse.de direkt in die Redaktion.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 2 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 3 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Jeremy Clarkson kritisiert mangelnde F1-Action Fährt die Formel 1 auf den falschen Strecken?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe