Podcast: Warum sind bayrische E-Autos im Winter Klimakiller?

Moove (135) – Volker Quaschning
Warum sind Bayerns E-Autos im Winter Klimakiller?

Inhalt von
Podcast

Es gibt zahllose Studien über die CO₂-Bilanz von E-Autos – und die Varianz der Ergebnisse ist enorm. Die einen machen die Stromer zum Retter des Klimas und die anderen zum Klimakiller. Wie es dazu kommt, klären wir in der aktuellen Folge mit Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin.

Mit ihm sprechen wir über Studiendesigns, klären das Problem der Berechnung mit Marginalstromansatz und diskutieren, welche Fortschritte und welche Rückschritte die Energiewende in Deutschland macht. Wir sprechen über die VDI-Studie zum Thema CO₂-Bilanz von E-Autos, ordnen die Ergebnisse ein und klären, warum die Worst-Case-Szenarien in der Studie mit der Realität nur wenig gemein haben.

In diesem Zusammenhang erklärt Volker Quaschning, welchen Einfluss der deutsche Strommix auf die CO₂-Bilanz von Elektroautos hat, warum E-Autos im bayerischen Winter zu Klimakillern werden und fordert, dass deutsche Gigafactorys viel grüner sein müssen.

Außerdem diskutieren wir mit Volker Quaschning die Effizienzfrage der Mobilität, warum der bekennende Bahnfahrer ein Tesla Model 3 besitzt und wieso er in E-Fuels und Co. keine Chancen für den Pkw sieht.

Was Volker Quaschning sonst noch erzählt hat? Reinhören!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Alle Podcasts von auto motor und sport: