Podcast Übersteuern (Folge 37): Antriebskonzepte

Podcast „Übersteuern“ (Folge 37)
:
Die besten Antriebe von Elektro bis Diesel

Podcast, Übersteuern, Folge 37 ©

In Folge 37 von "Übersteuern" reden Jens Dralle und Sebastian Renz mal wieder über die unterschiedlichen Antriebskonzepte reden, die es derzeit gibt.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Man müsste ja so vieles, denken sich die Büro-408-Kollegen Jens Dralle und Sebastian Renz in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto. Sie jedenfalls, meinen sie beiden, müssten mal wieder über die unterschiedlichen Antriebskonzepte reden, die es derzeit gibt. Und vor allem darüber, dass es den einen, perfekten Antrieb für alle noch immer nicht gibt. Aber es gibt für jedes Auto einen perfekten Antrieb. Das kann mal ein E-Motor sein, wie im Smart oder dem Mini, mal ein Mildhybrid wie im Golf VIII, ein Plug-in-Hybrid wie im Mercedes GLE 350de oder – uiuiuiuih – ein Diesel!

Man muss sich eben die Mühe machen, auseinanderzuklabüstern, wo die jeweiligen Vorzüge und Nachteile der Antriebe sind. Und mal ehrlich zusammenrechnen, ob sie tatsächlich weniger umweltschädlich sind als andere. Genau das manchen Jens und Seb dieses Mal. Klingt nach drögem Audiokolleg? Keine Sorge, Ihr hippen Hipster, Ihr kennt doch Jens und Seb, das wird wieder eine muntere Reise ans Ende der Vernunft und vielleicht sogar zurück. Außerdem wollt Ihr doch wissen, was es Neues über Alpine, den Levorg, im Wartesaal des Konjunktivs und vielleicht sogar zum Modeblog der beiden gibt. Also losgestreamt und zugehört!

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie
Mehr zum Thema Hybridantrieb