Podcast: Das Geheimnis der Rekuperation beim E-Auto

Podcast „ams erklärt“ (49)
:
Die Rekuperation beim E-Auto

Porsche Taycan, Fiat 500, Silvretta Hochalpenstraße, Rekuperation, Podcast, ams erklärt © Luca Leicht

Beim Rekuperieren, also dem Laden des Akkus, indem das Auto rollt, wird der Motor nicht mehr als Antrieb, sondern als Stromerzeuger genutzt. Ob das aber immer gut ist und sogar effizient, worauf es beim Rekuperieren ankommt und welchen Einfluss Gewicht, Akkukapazität und Motorleistung haben, erklärt Dirk Gulde in der aktuellen Folge.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

"Jede Kilowattstunde zählt!" So werden die Politiker derzeit immer wieder zitiert. Für E-Autofahrer gilt dieser Leitspruch längst. Deshalb versuchen die meisten von ihnen auch möglichst sparsam zu fahren – oder sogar beim Fahren Strom zu erzeugen. Das Rekuperieren der E-Motoren macht es möglich.

Aber wie funktioniert das überhaupt? Ist es wirklich effizient zu rekuperieren und worauf kommt es bei der Energierückgewinnung überhaupt an? Dirk Gulde hat es getestet und sich mit dem Kollegen Alexander Bloch und zwei Elektroautos auf die Suche nach dem Geheimnis der Rekuperation gemacht.

© Electric GT
Elektromotoren im Auto (ASM, PSM, SSM) E-Motoren – welche es gibt, wie sie funktionieren

Dabei haben die beiden aufgeklärt, welchen Einfluss das Gewicht auf die Rekuperationsleistung hat, wieso die Akku-Kapazität eine wichtige Rolle spielt und warum die maximale Ladeleistung eines Elektroautos nicht so viel mit seiner Möglichkeit beim Rekuperieren zu tun hat.

Was die Kollegen sonst noch gemessen, getestet und herausgefunden haben, erklärt Dirk Gulde in der aktuellen Folge von auto motor und sport erklärt.

Audi e-tron Rekuperationsfahrt Pikes Peak im Video 1:07 Min.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Folgen von auto motor und sport erklärt

Moove-Podcast

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Sie wollen, dass wir ein bestimmtes Thema erklären? Kein Problem. Schicken Sie uns Vorschläge, Anregungen und Feedback gerne über die Mail-Adresse podcast-ams@motorpresse.de direkt in die Redaktion.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf
Mehr zum Thema E-Auto laden