Podcast: Klimaneutrales Deutschland - mit E-Autos?

Moove (48) - Günter Hörmandinger, Agora
Warum E-Autos den CO2-Ausstoß nicht erhöhen

Inhalt von
Podcast
Podcast Hörmanndinger
Foto: auto-motor-und-sport.de

Günter Hörmandinger beschäftigte sich schon in den 90ern als Beamter der Europäischen Kommission unter anderem mit den Umweltauswirkungen der Verkehrspolitik und war für die Vorbereitung der ersten EU-Verordnung über die Begrenzung der CO2-Emissionen von Pkw zuständig. Heute ist der Doktor der Physik und Umwelttechniker stellvertretender Direktor der Agora Verkehrswende.

Im Podcast spricht er darüber, wie ein klimaneutrales Deutschland möglich ist und dass ein entsprechendes Szenario nicht von einer Einschränkung unserer Mobilität ausgeht – aber von einer Veränderung. Hörmanndinger spricht über die Anteile der verschiedenen Bereiche unserer Gesellschaft am gesamten CO2-Ausstoß und erklärt, warum der Straßenverkehr bei der CO2-Einsparung Nachholbedarf hat. Und er erläutert, wie wenig durchdachte Analysen darauf kommen, Elektroautos würden den CO2-Ausstoß in Deutschland erhöhen.

Außerdem erklärt Hörmandinger, was Treibhausgase sind und wie er mit dem menschengemachten Klimawandel umgeht und wie er im Lichte dessen seine eigenen Mobilitätsbedarf bewältigt.

Die Studie "Klimaneutrales Deutschland" von Agora Energiewende und Agora Verkehrswende können gibt es hier zum Download:

Und wer die Gegenargumentation zum Policy-Brief "Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulationnachlesen", der im Podcast Erwähnung findet, lesen will: Hier ist sie.

Und noch etwas: Exklusiv für unsere Podcasthörer haben wir ein besonderes Angebot. Auf http://www.motorpresse-aktion.de/ams können Sie sich eine Gratisausgabe der aktuellen auto motor und sport bestellen, ganz unverbindlich und ohne Abo.