Moove Podcast: Was macht den perfekten E-Auto-Reifen aus?

Moove (82) - Daniel Bäuning, Continental
:
Warum braucht das E-Auto keine eigenen Reifen?

Moove Podcast EP82 Daniel Bäuning Continental E-Auto-Reifen ©

Viel Grip für das hohe Drehmoment, geringer Verbrauch für die Reichweite und hohe Traglast wegen der schweren Akkus: Die Entwicklung eines E-Auto-Reifen ist der Tanz auf der Rasierklinge, oder auch nicht viel anders als bei einem Pneu für Verbrenner? Daniel Bäuning von Continental erklärt, worauf es ankommt.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die meisten Autofahrer machen sich keine großen Gedanken über ihre Reifen. Dabei sind sie essenziell für die Sicherheit, das Fahrverhalten sowie für den Verbrauch – und beim Elektroauto damit auch maßgeblich für die Reichweite.

Aber gibt es überhaupt spezielle Reifen für E-Autos? Woran erkenne ich sie und was unterscheidet sie von Reifen für Verbrenner? Diese und viele weitere Fragen hat uns in der aktuellen Folge Daniel Bäuning von Continental beantwortet, der dort für die Entwicklung der Erstausrüstungsreifen für VW-Fahrzeuge verantwortlich ist.

Er erklärt dabei, warum ein Reifen nicht für alle Autos gleich gut funktioniert, woher das Abrollgeräusch wirklich kommt und warum ein Reifen nicht singen kann. Außerdem sprechen wir mit dem Reifenfachmann über das Thema Aerodynamik von Reifen, warum das Tall-and-Narrow-Rad des BMW i3 bei anderen E-Autos nicht Schule gemacht hat und wie selbst Veränderungen der Schrift an der Reifenflanke für mehr Effizienz sorgen.

Sommerreifentest 2022 245 © Ingolf Pompe 17 Bilder

Übrigens: Exklusiv für unsere Podcasthörer haben wir ein besonderes Angebot. Auf http://www.motorpresse-aktion.de/ams können Sie sich eine Gratisausgabe der aktuellen auto motor und sport bestellen, ganz unverbindlich und ohne Abo.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 2 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 3 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon 4 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 5 EU-Plan zur Hauptuntersuchung Alte Pkw müssen jährlich zum TÜV
Mehr zum Thema Autoreifen