Podcast: Warum funktioniert der Porsche 911 nicht elektrisch?

Moove (127) – Michael Steiner, Porsche-Entwicklungschef
:
Warum funktioniert der Porsche 911 nicht elektrisch?

Michael Steiner ist seit 2016 Entwicklungschef bei Porsche – und gilt damit als einer der Väter des Taycan. Gleichzeitig muss er sich um Klassiker wie den Porsche 911 kümmern. Wie ihm der Spagat zwischen Hochleistungszellen, E-Fuels und lähmender Konzernpolitik gelingt, verrät er im Podcast.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Mit dem Taycan hat Porsche gezeigt, dass auch die alte Garde der Autobauer konkurrenzfähige, wenn nicht sogar wegweisende E-Autos auf die Straße bringen kann. Einer der Macher hinter dem Vorzeigestromer ist Porsche Entwicklungschef Michael Steiner.

Im Moove Podcast erklärt er, wieso Porsche eigene Batterien entwickelt und baut, wieso der Weg für ihn nicht an E-Fuels vorbeiführt und warum der Elfer das letzte und vielleicht schwierigste Projekt in Sachen Elektrifizierung wird. Steiner erläutert, wieso Batterien für ein Elektroauto mitunter komplexer sind, als die für die Luftfahrt, welche Vorteile das höhere Gewicht von E-Autos sogar für einen Sportwagen haben kann und er gibt Einblicke in das Ringen im Volkswagenkonzern hinsichtlich der Digitalisierungsstrategie.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Zudem sprechen wir mit dem Porsche Entwicklungsvorstand über neue Baureihen im Porsche-Portfolio, diskutieren die E-Fuel-Projekte des Unternehmens und klären, in welchen Bereichen die Elektromobilität in Zukunft noch die größten Potenziale in puncto Effizient und Performance hat.

Steiner verrät außerdem, was für ihn eine Hochleistungszelle ausmacht, wieso es denkbar ist, dass Porsche auch für andere Autobauer Batterien baut und entwickelt und wieso das E-Fuels-Projekt in Chile eigentlich viel schneller anlaufen könnte.

Was Michael Steiner sonst noch erzählt hat? Reinhören!

Der Moove-Podcast bei Spotify

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei YouTube

© Getty
Porsche K1 mit Artemis-Technik? Elektro-Crossover aus Leipzig statt Hannover

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Stellantis legt Werk wochenlang still Produktionsstopp, weil es an Verbrennern mangelt 3 Die neuesten Tricks der Auto-Betrüger Betrug im Namen von Porsche 4 Facelift BMW 5er erwischt Das ist die „Neue“-Business-„Klasse“ 5 Red Bull stellt Auto auf den Kopf Verstappens unmögliche Pole
Mehr zum Thema E-Auto laden