Podcast: Warum setzt Total auf Ladeparks statt E-Fuels?

Moove (125) – Mathias Knauer, Total Energies
:
Warum setzt Total auf Ladeparks statt E-Fuels?

Der eine baut ein paar Ladepunkte auf, der andere verkauft sein ganzes Tankstellennetz. Beim Umgang mit der Transformation zur E-Mobilität gibt es viele Wege, aber kaum einer ist so radikal wie der von Total Energies in Deutschland. Wohin der führt, verrät Mathias Knauer in der aktuellen Folge.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Keine Frage, die Auto-Banche steht vor einem gewaltigen Transformationsprozess. Doch verglichen mit der Energiebranche wirkt er beinahe kinderleicht. So verkaufen die Autobauer am Ende noch immer Autos, sie fahren nur anders. Die Energiebranche muss im Vergleich dazu einen deutlich größeren Hebel ansetzen. Denn während sie jahrelang ihr Geld mit Öl, Gas, Kohle und anderen fossilen Energieträgern machte, gibt es in Zukunft vor allem noch: Strom. Genauer: grünen Strom. Das stellt die Energieproduzenten vor gewaltige Herausforderungen. Denn bei ihnen verändert sich nicht nur die Herstellung, sondern auch das Produkt selbst.

Wie radikal diese Konsequenzen mitunter sein können, zeigt Total Energies und unser Gast Mathias Knauer. Er ist Head of Sales & Solutions der Deutschlandtochter des Öl-Multis, der im Zuge der Transformation kurzerhand sein gesamtes Tankstellennetz verkauft hat. Mit ihm sprechen wir deshalb über die Entwicklungen der Energiebranche über den Stand der Ladeinfrastruktur und die Schwierigkeiten beim Aufbau.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Außerdem erklärt er, wie man mit Ladeinfrastruktur Geld verdienen kann, welchen Stellenwert künftig das Laden zu Hause einnimmt und wie er den Stand von Deutschland im internationalen Vergleich sieht. Wir sprechen über den Aufbau und die Förderung von Ladeinfrastruktur, über Bürokratie und wieso Total seine Tankstellen nicht einfach mit E-Fuels weiterbetreiben will.

Was Mathias Knauer sonst noch erzählt hat? Reinhören!

© TotalEnergies / Patrick Reinig
TotalEnergies zieht sich zurück Neuer Eigner für Tankstellen in Deutschland

Oben, in der Galerie, finden Sie die Bilder zu unserem großen Ladepark-Vergleich.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Trainingsanalyse GP Japan 2025 Red Bull wieder in Schwierigkeiten 4 Alpine-Crash in Suzuka Verleitete Simulator Doohan zum Fehler? 5 Porsche 911 Targa R Backdate Modern aufgebaut und mit H-Kennzeichen
Mehr zum Thema E-Auto laden