Das (falsche) Versprechen von Radnabenmotoren und H2

Moove (131) – Prof. Martin Doppelbauer, KIT
:
Wasserstoff und Radnabenmotoren sind eine Sackgasse

"Da geht nicht mehr viel", heißt es oft über den Elektromotor, der sei aus entwickelt. Doch ganz so vollendet ist die E-Maschine noch nicht, erklärt Prof. Martin Doppelbauer vom KIT in der aktuellen Folge und verrät wo noch Optimierungsbedarf herrscht, welche Motorenkonzepte in die Irre führen und welcher Energiespeicher im Pkw wirklich zukunftsfähig.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

In Sachen Effizienz gilt das E-Auto als unschlagbar. Allerdings nur auf der Straße. "Bei der Fertigung ist noch einiges zu holen", erklärt Professor Martin Doppelbauer in der aktuellen Folge des Moove Podcast. Gemeinsam diskutieren wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen E-Maschinen, welche Vorteile die permanenterregte Synchronmaschine gegenüber elektrisch erregten Maschinen beim Antrieb hat, aber auch welche Nachteile sie so mitbringt. Wir besprechen, wieso manche Hersteller auf Asynchronmaschinen setzen und wieso Doppelbauer davon überzeugt ist, dass Konzepte mit Radnabenmotoren sich nicht durchsetzen können – auch wenn unser Podcast-Gast Alexander Rosen das getriebelose Antriebssystem für unschlagbar effizient hält und seine Probleme für gelöst.

3/2023, DeepDrive © DeepDrive
DeepDrive-Gründer im Interview „Wir wollen günstigere, effizientere E-Autos“

Der Leiter der Hybridantriebsforschung verrät in diesem Zuge, welche technischen, aber auch welche physikalischen und konstruktiven Hindernisse dem Antrieb im Rad im Wege stehen – und erteilt der Frage nach Wasserstoff-Pkw nebenbei auch noch eine Absage.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Was Martin Doppelbauer sonst noch erzählt hat? Reinhören!

Der Moove-Podcast bei Spotify

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei YouTube

© Martin Doppelbauer
Moove (46) - Martin Doppelbauer, KIT „Brennstoffzellen-Pkw sind Unsinn“

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Trainingsanalyse GP Japan 2025 Red Bull wieder in Schwierigkeiten 4 Alpine-Crash in Suzuka Führte Simulator-Trick Doohan ins Verderben? 5 Porsche 911 Targa R Backdate Modern aufgebaut und mit H-Kennzeichen
Mehr zum Thema E-Auto laden