Wie Michelin den Reichweitenkiller nachhaltig macht
Egal, ob beim Fahren oder schon in der Produktion: Vom Autoreifen hängen tonnenweise die CO2-Emissionen ab. Wie welchen Mitteln die gesenkt werden können und wie gleichzeitig für mehr Reichweite fürs E-Auto gesorgt wird, verrät Markus Bast von Michelin in der aktuellen Folge.
Social Media Inhalt
Schwarz, rund und oft viel zu wenig beachtet. Der Reifen am Auto fristet nicht gerade ein prominentes Dasein – und das, obwohl er in Sachen Effizienzgewinne noch jede Menge Potenziale bietet. Denn von der CO2–intensiven Produktion bis zu den fossilen Bestandteilen der Autoreifen, ist auf dem Weg vom schwarzen zum grünen Pneu noch einiges zu holen. Hinzu kommen die Energieeinsparungen durch effiziente Reifen während der Fahrt.
Wie Michelin diesen Umbau zum CO2-neutralen Unternehmen meistern will, erklärt Markus Bast in der aktuellen Folge. Außerdem sprechen wir über den Druck auf den Markt aus China, über Betriebsschließungen und über Innovationskraft.
Markus erzählt, wie mit neuen Produktionsprozessen Treibhausgase eingespart werden können, wie der Abrieb und damit weitere Emissionen des Autos reduziert werden und was die neue Euro-7-Abgasnorm, damit zu tun hat.
Was Markus Bast sonst noch erzählt hat? Reinhören!
Social Media Inhalt
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Fazit
Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.