Podcast über E-Auto-Ladestrom: Dreimal grüner als gedacht!

Moove (161) – Johanna Bronisch, UnternehmerTUM
:
E-Auto-Ladestrom – dreimal grüner als gedacht

Die meisten Menschen schauen in Sachen Nachhaltigkeit beim Elektroauto vor allem auf die CO₂-Bilanz der Fahrzeuge bei der Produktion. Warum wir den Ladestrom nicht aus dem Blick verlieren dürfen und warum nicht jeder Ökostrom fürs E-Auto gut ist, verrät Johanna Bronisch von der UnternehmerTUM.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Treiber der Elektromobilität. Gerade beim Ladestrom gibt es aber immer wieder Diskussionen über dessen tatsächliche CO₂-Emissionen. Zurecht, denn bisher gibt es keine klaren Regeln, durch die dem Kunden gezeigt wird, wie viel CO₂ er mit jeder geladenen Kilowattstunde Fahrstrom tatsächlich verursacht.

Für Autobauer und Flottenbetreiber hat dieser Umstand weitreichende Folgen. Denn ohne transparente Informationen zum CO₂ des Fahrstroms sind sie oft gezwungen, die CO₂-Bilanz durch den Kauf von Zertifikaten zu kompensieren – und zwar alle Beteiligten für sich. Das Problem: Die meisten Ladesäulen in Deutschland laden die E-Autos ohnehin nur mit grünem Strom, sodass die viele E-Autos hierzulande mit doppelt oder dreimal so grünem Strom fahren, wie ihre Fahrer glauben.

© Luca Leicht, Cornelia Quaschning
Moove (135) – Volker Quaschning Warum sind Bayerns E-Autos im Winter Klimakiller?

Warum zu viel Grün in diesem Fall aber weder gegen den Klimawandel hilft und noch der Nachhaltigkeit zugutekommt und das E-Autofahren zudem künstlich verteuert, besprechen wir mit Johanna Bronisch. Sie untersuchte das CO₂-Problem des Ladestroms im Rahmen eines Projekts der UnternehmerTUM an dem unter anderem BMW, Eon, DKV, Infineon und FFE beteiligt waren.

Zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist und wie man die CO₂-Emissionen von Autostrom in Zukunft verbessern könnte, klären in dieser Folge.

Moove (136) - Franz Loogen, e-Mobil BW 1:33:26 Std.

In eigener Sache:

Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam – und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen. Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft – und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.

Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach hier anmelden.

Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de

Hier gibt es mehr Infos zu AI Start-up Challenge

Hier finden Sie unseren Podcast:

Der Moove-Podcast bei Spotify

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei YouTube

Moove (135) - Hat das E-Auto ein CO2-Problem? - Volker Quaschning, Professor HTW Berlin 1:03:06 Std.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf
Mehr zum Thema E-Auto laden