„Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen“
Einer der größten Kosten- und CO2-Treiber beim E-Auto ist der Akku. Deshalb sollte er bestenfalls so lange es geht genutzt werden – im Zweifel auch außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Akkus ein zweites Leben einhaucht und warum das Recycling nur die Ultima Ratio ist, verraten Jan Born und Felix Wagner von Circunomics.
Social Media Inhalt
Ein wichtiges Argument für die Antriebswende ist die Nachhaltigkeit. Alte E-Auto-Akkus nach ihrem Einsatz im Auto zu verschrotten, ist in den Augen der beiden Gründer Jan Born und Felix Wagner alles andere als nachhaltig. Denn zuerst sollte man alles aus den alten E-Auto-Zellen herausholen, was geht – und damit meinen die beiden nicht das Recycling der Batterien. Viel mehr wollen Sie, dass die Akkus an einem anderen Ort noch ihren Dienst verrichten, bevor es in den Schredder geht und dann wieder neue Batterien aus den Rohmaterialien produziert werden können.
Am 24./25. September 2024 kommt Jan Born von Circunomics als Speaker zum auto motor und sport Kongress nach München. Alle Infos und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.ams-kongress.de/
Im Podcast besprechen wir, wieso diese Zwischenstation im Second-Life-Betrieb so wichtig ist, warum die Akkus nach acht Jahren im E-Auto getauscht werden sollten und wie sie den alten Akkus ein neues Leben einhauchen wollen.
Denn die beiden Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Marktplatz für gebrauchte E-Auto-Akkus zu schaffen und haben 2023 bereits eine Viertel GWh an alten Akkus umgesetzt – und das Leben der Zellen so mindestens verdoppelt, sind sich die beiden sicher.
Wie so ein Marktplatz funktioniert, warum die Autobauer die Zellen nicht direkt verkaufen und welchen Vorteil so ein Akku-Tausch für die E-Autofahrer bringt, klären wir in der aktuellen Folge.
Links zur aktuellen Folge:
Moove Podcast EP 100: Nikolaus Mayerhofer, Aviloo zum Thema Batteriegesundheit
Moove Podcast EP 124: Irene Feige, BMW: „100 Prozent Recycling sind schon heute möglich!“
Moove Podcast EP 75: Markus Fendt, The Mobility House zum Bidirektionales Laden
Social Media Inhalt
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Fazit
Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.