Podcast: Der 300-SL-Gutachter erklärt worum es beim Betrug geht

Podcast: „ams erklärt“ (60)
:
Teil 2: Betrugsvorwurf - 300-SL-Gutachter erklärt

© Luca Leicht 23 Bilder

In Teil 2 von Oldtimer: Zwischen Originalität und Betrug sprechen wir mit Sebastian Hoffmann Chef-Forensiker beim TÜV Rheinland und dem Gutachter, der den 300 SL Roadster im Kienle-Fall begutachtet hat. Mit ihm sprechen wir über die Vorwürfe, die Probleme der Oldtimer-Szene und die Möglichkeiten bei einer Fahrzeuganalyse.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Noch immer steht ein millionenschwerer Betrugsvorwurf im Raum. Zwei Mercedes 300 SL teilen sich vermeintlich dieselbe Identität. Der bekannte Flügeltürer-Restaurator Kienle steht unter Betrugsverdacht. In Episode 58 von auto motor und sport erklärt Teil 1: Alles nur geklaut? Oldtimer: Zwischen Originalität und Betrug sprechen wir erstmals über den Betrug mit Oldtimern und den Fall Kienle und Mercedes 300 SL.

Hier können Sie den Podcast auf Spotify abonnieren

Hier können Sie den Podcast auf Apple Podcasts abonnieren

© Hardy Mutschler, Luca Leicht
Podcast: „ams erklärt“ (58) Teil 1 Oldtimer - Zwischen Originalität und Betrug

Wieso der Fall der 300 SL Roadster aber kein Einzelfall ist und wie es zu solchen Identitätsdiebstählen kommt, weiß Gutachter Sebastian Hoffmann. Er ist Leiter der Oldtimer-Forensik beim TÜV Rheinland und kennt auch den 300 SL mit der doppelten Identität.

Im Podcast erklärt er, wie es überhaupt dazu kommt, dass Autos falsche Identitäten bekommen, wieso nicht immer der große Betrugsversuch im Spiel ist und was Oldtimer mit dem Kunstmarkt gemein haben. Er erklärt dabei auch, mit welchen Mitteln eine forensische Analyse gemacht wird, warum sie nicht bei jedem Auto mehrere 1.000 Euro kostet und verrät, wie man sich als Autokäufer und Oldtimer-Liebhaber mit einfachen – und kostenlosen Mitteln schützen kann.

© RM auctions
Mercedes 300 SL Roadster (W 198) mit doppelter FIN Überraschende Wendung im Prozess um zwei 300 SL

Links zur aktuellen Folge:

Podcast Teil 1: ams erklärt Teil 1: Alles nur geklaut? Oldtimer: Zwischen Originalität und Betrug

Verdacht auf gefälschte 300-SL bei Kienle - Ist dieser 300 SL das Original?

Nächster Streit um Mercedes 300 SL Roadster - Zwei Autos, eine VIN – und was Kienle damit zu tun hat

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Folgen von auto motor und sport erklärt

Moove-Podcast

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Fazit

Sie wollen, dass wir ein bestimmtes Thema erklären? Kein Problem. Schicken Sie uns Vorschläge, Anregungen und Feedback gerne über die Mail-Adresse podcast-ams@motorpresse.de direkt in die Redaktion.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MGA Restomod Dreimal so viel Power wie das Original
Mehr zum Thema Oldtimer