Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Werkstoffe & Festigkeitslehre
Physik
Chemie
Elektrotechnik
Mathematik
Physik rund um den Reifen
Berechenbare Fliehkräfte
Wie groß sind die Kräfte, die an einem rotierenden Rad durch Unwucht entstehen? Das lässt sich berechnen, sofern aus unbekannten Größen bekannte...
Physik
Physik
Präzise und analog messen
Sie gehört zum täglich benötigten Werkzeug-Ensemble in der Werkstatt: die Schieblehre, auch Messschieber genannt. Früher in analoger Form, heute...
Physik
Elektrotechnische Grundlagen
Was ist Magnetismus?
Eine Schraube im Motorraum retten? Dank Magnetismus einfach. Was Magnetismus im Allgemeinen bedeutet und wie wichtig er im Automobil ist, das ist das...
Physik
Physik
Vom Holzvergaser zum Fracking
Damit Räder rollen und Motoren laufen, braucht es Kraftstoff. Ob flüssig oder gasförmig, entscheidet der Antrieb. Selbst Holz ist möglich. Ohne...
Physik
Hydraulik
Baumaschinen-die Welt der Hydraulik
Gewaltige Kräfte hochpräzise zu steuern, das lässt sich am besten mit hydraulischen Komponenten. Die wichtigsten Schaltelemente und Aktuatoren und...
Physik
Physik: Verschmutzungsfaktoren
Das Messen der Luftgüte
Gute und saubere Luft sollte Jeder zum Atmen haben, aber dem ist nicht so. Wie misst man diese Luftgüte und was sind die Faktoren der Verschmutzung?
Physik
Fahrdynamik
Dynamik des Fahrens
Wie ein Auto bei geringer Dynamik lenkt, bremst und angetrieben wird, sollte bekannt sein. Was, wenn Lenk-, Brems- oder Antriebskräfte gleichzeitig...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Technische Physik
Thermodynamik und Aufladung
Verbrennungsmotoren gehören zur Gruppe der Wärmekraftmaschinen und folgen den Gesetzen der Thermodynamik. Welche das sind zeigen wir hier.
Physik
Physik am Auto
Das Refraktometer
Optische Gesetze bestimmen technische Messgeräte. So kann der Brechungsindex beim Übergang des Lichts durch verschiedene Medien zum Messen genutzt...
Physik
Physik am Auto
Der Bremsweg
Eine der wichtigsten Sicherheitskomponenten im Auto: Die Bremsen. Im Ernstfall müssen sie in der Lage sein, das Fahrzeug auf dem kürzestmöglichen Weg...
Physik
Strom, Spannung und Widerstand
In unserem folgenden Beitrag erklären wir Auszubildenden im Kfz-Wesen und allen anderen Interessierten die elektrotechnischen Grundlagen Strom,...
Physik
Physik
Luftwiderstand und cW-Wert
Besonders bei höheren Geschwindigkeiten ist es vor allem der Luftwiderstand, der die Fahrwiderstände eines Fahrzeugs dominiert. Hier erklären wir die...
Physik
Aerodynamik
Der Wind als Werkzeug
Da der Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten der größte Energievernichter beim Autofahren ist, arbeiten Ingenieure daran, diesen...
Physik
Physik am Auto
Das Prinzip des Stoßdämpfers
Der Stoßdämpfer im Fahrzeug hat zwei Aufgaben zu erledigen – er dient im gleichen Maße der Fahrsicherheit wie auch dem Fahrkomfort. Das Prinzip des...
Physik
Physik im Auto
Träge Masse für mehr Komfort
Das stoßweise Antreiben der Kurbelwelle, hervorgerufen durch die Explosionen des Kraftstoffs im Motor, kann durch hohe Zylinderzahl geglättet werden....
Physik
Physik
Partikel in der Umwelt
Mikroplastik, Partikel-Emissionen, Feinstaub und PM10 – wir erklären aufs Genauste wie groß diese Luftschadstoffe wirklich sind, wie sie genau...
Physik
Physik
Hydrodynamik am Auto
Aquaplaning ist gefürchtet, weil der Fahrer dabei die Kontrolle über sein Auto verlieren kann. Wir erklären die spannenden, physikalischen...
Physik
Physik
Laserlicht im Scheinwerfer
Audi und BMW setzen auf Laserlicht als weitreichender Fernlicht-Spot. Wie ein Laser funktioniert und wo er eingesetzt wird, zeigen wir hier.
Physik
Physik
Was ist Licht?
Wer verstehen möchte, was Licht ist, kommt um die physikalischen Grundlagen nicht herum. Wir beleuchten das Phänomen Licht und erklären einige...
Physik
Physik
KI - Künstliche Intelligenz
Autonomes Fahren stellt hohe Ansprüche an die steuernden Computer. Da sie in Sekundenbruchteilen selbstständige Entscheidungen treffen müssen. Das...
Physik
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Geometrie der Lenkung
Fahrwerke werden dank neuer Technik, wie X-by-Wire und Steer-by-Wire, immer besser. Radlenkwinkel können über spezielle, fahrsituationsabhängige...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Wir messen die Härte von Gummi
Kunststoffe und Gummi sind an vielen Stellen im Auto zu finden. Bei der Auswahl des Materials für den jeweiligen Einsatzzweck ist die Härte ein...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Technische Physik
Radar- und Lidar-Sensoren
Ohne hochauflösende Sensoren ist eine sichere Funktion aktueller Assistenzsysteme kaum zu gewährleisten. Die physikalischen Hintergründe moderner...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Technische Physik
Das Vergaserprinzip
Die Funktion eines Vergasers basiert auf den physikalischen Gesetzen von Drücken und Strömungen. Welche Gesetze das wirklich sind, das erfahren Sie...
Physik
Physik
Grip und der Gummi
Der Autoreifen als zentrales Bindeglied zwischen Strasse und Fahrzeug. Besonders auf winterlichen Straßen muss die Kraftübertragung über die kleine...
Physik
1
2