VW Golf 4 GTI „25th“ (2002) Auktion

VW Golf 4 GTI „25th“ (2002) Auktion
:
Fast 45.000 Euro für Low-Miler-GTI

VW Golf IV GTI 25th (2002) © Silverstone Auctions 13 Bilder

Dieser Golf GTI hat erst acht Meilen auf dem Tacho. Nun wurde das Jubiläumsmodell aus erster Hand versteigert.

Kompletten Artikel anzeigen

Silverstone Auctions hat am 31. Juli 2021 ein Golf GTI Jubiläumsmodell mit extrem niedriger Laufleistung versteigert: Acht Meilen zeigt das LC-Display im Tacho an. Das entspricht 12,8 Kilometern. Das macht den ohnehin seltenen GTI zu einer Rarität. VW hatte den 25-Jahre-GTI 2001 zum 25. Geburtstag des Modells aufgelegt und ihm dafür einige Besonderheiten mit auf den Weg gegeben: Ein Aerodynamikpaket mit kräftigeren Schürzen sowie ein rundes 90-Millimeter-Endrohr gab es ebenso serienmäßig wie 18-Zoll-Leichtmetallräder von BBS. Die Bremssättel dahinter sind rot lackiert. Für 38.250 Pfund wurde der GTI nun verkauft. Das entspricht umgerechnet 44.806 Euro – oder dem Neupreis eines Golf 8 GTI inklusive einiger netter Extras.

Nur 3.000 GTI 25 gebaut

© Silverstone Auctions

Innen erscheint der besondere Golf recht unauffällig.

Der 1,8-Liter-Fünfenventiler-Turbo bekam eine Leistungssteigerung um 30 auf 180 PS und ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Damit läuft der GTI bis zu 222 km/h schnell. Im Innenraum weisen diverse GTI-Logos und rote Nähte auf den Sonderstatus des Jubiläums-GTI hin. Den Schalthebel krönt ein Golfball-Schaltknauf. Jeweils 1.000 Exemplare des Sondermodells waren in einer der drei lieferbaren Farben Reflexsilber Metallic, Black Magic Perleffekt oder Tornadorot lackiert.

Fazit

Die Laufleistug dieses Golf GTI ist wirklich bemerkenswert niedrig. Der Preis liegt auf Augenhöhe mit einem neuen GTI der Generation 8.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung?
Mehr zum Thema Youngtimer