VW Bus T3 im Technik-Check: Stärken und Schwächen des Boxers

VW T3 Bus - Schwachpunkte und Tipps
:
Was taugt der letzte Heckmotor-Bulli?

VW T3, Frontansicht © Arturo Rivas 19 Bilder

Beim VW T3 ist die Karosseriesubstanz entscheidend. Die Angriffspunkte für den Rost sind beim Bulli der dritten Generation vielfältig und hinterhältig. Der letzte Boxer-Bulli im Technik-Check.

Kompletten Artikel anzeigen
VW T3, Seitenansicht© Arturo Rivas

Ein Kasten mit bester Platzausnutzung: Der VW T3 ist im Grunde genommen ein mit Blechtafeln umbauter Raum.

VW T3, Cockpit, Lenkrad© Arturo Rivas

Echt Nutzfahrzeug: Der VW T3-Innenraum überzeugt weniger mit Haptik und Eleganz, sondern eher mit Robustheit und einfacher Bedienung. Die späteren und höherwertigen Caravelle und Multivan-Modelle nähern sich zumindest optisch dem Pkw-Standard an.

© Arturo Rivas

Kein Boxer! VW baute nie einen Dieselboxer in ein Serienfahrzeug ein. Erst Subaru brachte 2008 einen Diesel-Boxer im Serieneinsatz. Der 1,6-Liter-Reihenmotor mit KKK-Turbolader nagelt vernehmlich im Heckabteil sein Hohelied mit einer Verdichtung von 21:1.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich?
Mehr zum Thema Youngtimer