Supersportwagen der 90er aus Turbollection

Turbollection-Sportwagen in Monterey versteigert
Die coolsten Supersportwagen der 90er

Welcher Supersportwagen der 1990er-Jahre war am coolsten? Der Bugatti EB 110 mit vier Turboladern und Kohlefaserchassis? Der Cizeta V16 mit quer eingebautem 16-Zylindermotor und doppelten Klappscheinwerfern? Oder steckte der Vector WX-3 mit Twinturbo-Siebenliter-V8 alle in die Tasche? Eins eint sie mit dem Isdera Imperator, dem 80er-Jahre-Remake des Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürers: Die Überzeugung, ein Auto zu bauen, das es bisher nicht gab. Denn wer es nicht versucht, ist schon gescheitert. Also, los.

Quartetthelden-Auktion

RM Sotheby's hat vom 15. bis 17. August im kalifornischen Monterey acht Supersportwagen aus der Turbollection versteigert. Der Schwerpunkt der Sportwagen-Sammlung liegt auf den 80er- und 90er-Jahren – oder lag. Denn die Quartetthelden kamen in Kalifornien unter den Hammer. Direkt während der Auktion fanden drei der acht Autos einen Käufer: Ein Porsche 959 für umgerechnet 1,49 Millionen Euro, ein Bugatti EB 110 Prototyp für umgerechnet 1,9 Millionen Euro und ein Vector M12, der 237.960 Euro kostete. Zwei weitere Autos, ein Vector W8 Twinturbo und ein Cizeta V16T, fanden nach der Auktion einen Käufer. Die Preise zu diesen Verkäufen werden diskret behandelt.