Mythos Porsche: 6-Zylinder-Boxer von 1966 als Bausatz

6-Zylinder-Boxer als Bausatz
:
Mythos Porsche unterm Weihnachtsbaum

Boxer - Motor - 6-Zylinder - Porsche 911 Urmodell 1966 - Bausatz © Franzis Verlag 8 Bilder

Porsche 911: Bei diesem Namen leuchten die Augen der Autofans. Das Urmodell trieb ein 130 PS starker 6-Zylinder-Boxermotor an. Das Aggregat mit zwei Liter Hubraum gibt es nun zum Nachbauen vom Franzis Verlag.

Kompletten Artikel anzeigen

Sie suchen noch nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder? Oder für den technikbegeisterten Ehemann? Oder für die autoaffine Frau? Dann hat der Franzis Verlag ein verlockendes Geschenk für Sie zum Preis von 169 Euro. Zugegeben: Das ist jetzt kein kleiner Geldbetrag für ein einziges Geschenk. Aber es passt unter den Weihnachtsbaum wie die Gans auf den Esstisch.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Boxer-Motor aus 290 Teilen

Wir sprechen vom 6-Zylinder-Boxermotor aus dem Porsche 911 Urmodell. Franzis hat in Zusammenarbeit mit dem Porsche Museum Stuttgart einen Bausatz für das Zweiliter-Aggregat entwickelt. Der Boxer im Maßstab 1:4 (320 mm lang, 250 mm hoch) wird aus 290 Einzelteilen aus Kunststoff zusammengesteckt und zusammengeschraubt – und nicht geklebt. Weil sich Teile wie Kolben, Kurbelwelle, Ventile wie im Original-Motor bewegen.

Die Mechanik sichtbar machen transparente Gehäuseteile. Auf Details wird geachtet: LEDs ahmen die Zündfunken in den Zylindern nach. Und ein Soundmodul bringt den Boxer-Sound ins Wohnzimmer. Der Zusammenbau soll etwa drei Stunden dauern.

290 Teile wollen erst einmal an die richtigen Stellen gebracht werden. Dabei hilft ein Begleitbuch, das neben der Anleitung noch Wissen zu Porsche und dem 911 vermittelt. Kleiner Tipp: Die historischen Fotos, Zeichnungen und Plakate aus dem Porsche-Archiv kann man sich auch gesondert vor dem Schlaf anschauen – um dann vom eigenen Elfer zu träumen, falls man keinen in der Garage stehen hat.

Den Bausatz vom 6-Zylinder-Boxer aus dem 911 von 1966 können Sie hier bestellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren