Historischer Porsche von Herbert Grönemeyer wird verkauft

Seltener Porsche 914/6
:
Porsche von Herbert Grönemeyer zum Verkauf

© Wetzel / Matzka via Getty 31 Bilder

Diesen Porsche fuhr bis vor Kurzem noch Herbert Grönemeyer. Jetzt steht der seltene 914/6 in Hamburg zum Verkauf. Sein Preis ist was für Männer mit Flugzeugen im Bauch.

Kompletten Artikel anzeigen

Herbert Grönemeyer ist nicht nur leidenschaftlicher Sänger, sondern auch Autoliebhaber – offenbar mit besonderem Geschmack. Denn der Porsche 914 gehörte nicht gerade zu den beliebtesten Modellen der Zuffenhausener. Dennoch konnte sich Deutschlands wohl erfolgreichster Musiker für den Mittelmotorsportler begeistern – zumindest für die seltene Version /6, die zwischen 1969 und 1972 mit Sechszylinder-Boxer im Heck gebaut wurde.

Der Fifteen Eleven Porsche 914 im Video 30 Sek.

Der hier gezeigte "Volks-Porsche" in Ätnablau ist ein 1969er – also einer der Ersten. Wie alle anderen Sechszylinder-Modelle wurde er nicht bei Karmann, sondern bei Porsche in Stuttgart montiert. Der Zweiliter-Motor mit 110 PS stammte dabei aus dem Porsche 911 T. Die Vierzylinder leisteten zu dieser Zeit 80 PS. Kompliment an die Halter und wichtig für Interessenten: Die komplette Historie ist nachvollziehbar. Erst-ausgeliefert wurde der 914/6 nach Culver City / Kalifornien. Damals trug er noch die Farbe Gelb. Das sollte sich 1986 ändern. Damals wurde der 914 laut Händler Ingo Wetzel von einem Porsche-Spezialisten umfassend restauriert und in der Farbe Ätna-Blau lackiert.

Grönemeyer war nicht Erstbesitzer

Nach Europa kam der blaue Roadster dann 1993, ging allerdings zunächst für zwei Jahre nach Österreich. Da hatte der 914 gerade 34.000 Meilen gelaufen und bekam einen Kilometer-Tacho – Dokumentation vorhanden. Herbert Grönemeyer kaufte den Wagen erst als etablierten Oldtimer im Jahr 2014 und investierte in den folgenden Jahren fast 20.000 Euro in die 914er-Substanz. In den alten Zulassungs- und Werkstattdokumenten taucht sein Name also häufiger auf.

© Fifteen Eleven
Fifteen Eleven Porsche 914 Ganz wenig resto, ganz viel mod

Verkauft hat ihn der mehrfache Echo-Preisträger allerdings bereits vor einiger Zeit. Der nachfolgende Besitzer montierte an das Original-Modell einen zusätzlichen Ölkühler an der Front und die zeitgemäßen Fuchsfelgen. Selten ist der 914/6 Roadster in jedem Fall. Im ersten Jahr 1969 wurden laut Händler Ingo Wetzel nur 21 Stück produziert. Insgesamt gab es gut 3.000 Sechszylinder-Modelle. Topgepflegte Modelle wie dieses hier wären normalerweise schon rund 100.000 Euro wert. Hinzu käme laut Wetzel der Promi-Bonus. Das Autohaus Wetzel, das sich auf besondere Klassiker spezialisiert hat, bietet Grönemeyers Porsche für 111.900 Euro an.

Fazit

Grönemeyer-Fans könnten sich jetzt ein ganz besonderes Geschenk machen – vorausgesetzt, sie haben gut 100.000 Euro und einen freien Garagen-Stellplatz zur Verfügung. Denn ein Autohaus in Hamburg verkauft gerade einen ohnehin schon seltenen Porsche 914/6 in Topzustand mit kompletter Historie, der bis vor Kurzem noch Herbert Grönemeyer gehört hat.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 3 Neuer BMW 7er Erstmals wurde das Facelift erwischt 4 E-Autos mit dem besten Preis-Reichweiten-Verhältnis In diesem Ranking ist Tesla noch vorn 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell