Auktion Oldtimer Galerie Toffen 16.10.2021

Oldtimer Galerie Toffen Auktion 16.10.2021
:
Baldi Frog 500 und Schumis Pickup

Fiat Baldi BB5 Frog (1975) © Oldtimergalerie 22 Bilder

Etwa 100 klassische Autos, Traktoren und Motorräder hat die Oldtimer Galerie am 16. Oktober im schweizerischen Toffen versteigert. Eine Auswahl zeigen wir hier.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei ihren Auktionen bietet die Oldtimer Galerie Toffen meistens eine bunte Mischung an Fahrzeugen diverser Jahrzehnte mit zwei oder vier Rädern an. Die Baujahre reichen meist von Vorkrieg bis Neuzeit und die Preise vom Drei- bis ins Sechsstellige. Manchmal sind auch Schnäppchen drin.

100 Fahrzeuge in der Auktion

Am 16. Oktober haben Reinhard Schmidlin und sein Team etwa 100 Zwei- und Vierräder versteigert. Auch ein Ordonnanzfahrrad von 1979 befand sich darunter – es sollte zwischen 800 und 1.000 Schweizer Franken (736 bis 920 Euro) kosten, fand aber keinen Käufer. Traditionell beginnt die Auktion mit Automobilia, also Sammelnswertem mit Automobilbezug. Das können Modelle, Ersatzteile oder Kunstwerke sein.

BMW 3er, Opel GT, Porsche 911

© Oldtimergalerie

BMW 3er E21 aus Zweitbesitz.

Die Bandbreite der Autos reichte diesmal vom Fünfzigerjahre-Fiat mit zwei Zylindern bis zum Ferrari mit V12-Motor. Dazwischen fand sich Bürgerliches wie etwa ein BMW 3er der Baureihe E21 mit dem kleinen M20-Sechszylinder, ein Opel-GT mit dem 1,1-Liter-Kadett-Motor oder ein Peugeot 403 mit Diesel. Der Opel GT fand für umgerechnet 14.000 Euro einen neuen Käufer, der Peugeot blieb unverkauft.

Unter den Losen waren auch echte Klassiker wie ein Citroën 2CV oder ein Porsche 911 – beide übrigens mit luftgekühltem Boxermotor. Der 2CV wurde 1984 in die Schweiz erstausgeliefert und hat seither überschaubare 36.000 Kilometer zurückgelegt. Er sollte umgerechnet zwischen 11.040 und 13.800 Euro kosten, fand aber keinen neuen Besitzer. Anders der 911 aus Kalifornien: Der wurde wurde für umgerechnet 99.000 Euro verkauft. Sein Zweitbesitzer hatte den Porsche sogar zwei Mal gekauft. Die Technik war 2019 revidiert worden.

Ford Pick-up von Michael Schumacher

© Oldtimergalerie

Dieser Ford F-150 gehört einmal Michael Schumacher.

Drei interessante Youngtimer waren ebenfalls zu versteigern: Ein Ford F-150 aus dem Besitz Michael Schumachers. Der Rennfahrer hat den Pickup aus der Harley-Davidson-Edition über zehn Jahre besessen und wenig gefahren; 27.000 Kilometer stehen auf dem Tacho. Haben wollte ihn für den aufgerufenen Preis trotzdem niemand. Recht günstig und ohne Limit werden ein Renault Avantime und ein Rover 75 versteigert: Der Rover ging für weniger als 2.000 Euro weg. Günstige Gelegenheiten wie diese sind typisch für die Auktionen der Oldtimer Galerie Toffen.

Die Auktion fand– wie schon die vorigen – auch online statt und wurde außerdem für Interessenten im Livestream übertragen.Mitbieten konnte man nach einer Registrierung auf invaluable.com oder swissauctioncompany.com .Auch per Telefon oder schriftlichem Kaufauftrag konnten Gebote abgegeben werden. Vor Ort durften nur registreirte Bieter in die Halle – und auch nicht mehr als 250 getestete oder geimpfte Personen. Die Oldtimer Galerie berechnet ein Aufgeld von 12 Prozent auf den Zuschlagspreis.

Fazit

Jedes Jahr im Herbst versteigert die Oldtimer Galerie in Toffen eine bunte Mischung an Fahrzeugen. Zwischen hochpreisigen Klassikern parken immer auch günstige Gelegenheiten. Typisch für die Schweiz ist die Markenvielfalt: Autos, die hierzulande Exoten sind, finden sich dort häufiger.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Expansion von BYD mit Stella Li Angriff auf Europa - ohne E-Auto für 10.000-Euro 5 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse
Mehr zum Thema Youngtimer