Motor Klassik Oldtimer-Training Sachsenring 2021

Motor Klassik Oldtimer-Training 2021
:
Mit dem Oldtimer auf dem Sachsenring

Mit dem Oldtimer auf dem Sachsenring © Arturo Rivas

Sie wollen Ihren Oldtimer im Grenzbereich beherrschen und Navigieren lernen? Dann buchen Sie jetzt das Motor Klassk Oldtimer-Training 2021 auf dem Sachsenring.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem eigenen Klassiker Dynamik erfahren, schwierige Situationen meistern und das präzise Fahren von Wertungsprüfungen trainieren, dazu den Umgang mit der Stoppuhr und dem Roadbook optimieren – das alles wird an zwei Tagen vermittelt. . Lerneinheiten mit Fahrspaß zu verbinden – darum geht es!

Oldtimer im Grenzbereich beherrschen

Am ersten Tag heißt es auf der Rennstrecke und im Verkehrssicherheitszentrum Üben, Üben, Üben. Erfahrene Instruktoren lassen die Teilnehmer des Motor Klassik Oldtimer-Trainings am Sachsenring vorsichtig in den Grenzbereich kommen. Kreisbahn, Kuppe rauf und runter, bewässerte Streckenpassagen und Kurvenkombinationen stehen auf dem Programm. In den kleinen Gruppen wird auf jedes Auto und jeden Fahrstil individuell eingegangen.

© Hardy Mutschler

Zur Anmeldung

Navigieren lernen

© Hardy Mutschler

Genauso individuell wird in den beiden Theorie-Einheiten für Einsteiger und Fortgeschrittene das Thema "Rallye-Beifahren leicht gemacht" behandelt. Nach der Mittagspause werden Lichtschranken- und Druckschlauch-Wertungen geübt. Und im Anschluss geht es für 90 Minuten auf dem Sachsenring um das präzise Rundenfahren. Abends gibt es beim Rennstrecken-BBQ Gelegenheit zum Austausch und zu Benzingesprächen. Der zweite Tag führt ins Erzgebirge, dabei wird das Fahren und Navigieren nach Roadbook geübt. Der Abschluss am Nachmittag findet in der beeindruckenden Arena E statt, der großen Motorsport-Location in Mülsen.

Die Teilnahme kostet 950 Euro.

Das Programm:

(Stand 27.01.2021)

Montag 19.04.2021

08.00-09.00 Uhr

Akkreditierung

09.00-09.30 Uhr

Begrüßung Pressezentrum und Einteilung der Gruppen

09.30-11.00 Uhr

Training in Gruppen auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrums mit den 4 Übungseinheiten Handling – Kleine Kuppe – Kreis – Slalom/Bremsen

Beifahrer-Lehrgang für Einsteiger im Pressezentrum mit Harald Koepke

11.00-11.25 Uhr

Kaffeepause Pressezentrum

11.25-13.00 Uhr

Training in Gruppen auf dem Gelände des VSZ Teil II

Beifahrer-Lehrgang für Fortgeschrittene im Pressezentrum mit Harald Koepke

13.00-14.00 Uhr

Mittagspause im Pressezentrum

14.00-15.30Uhr

Zeitmessung mit einzelnen Messstrecken auf Freiflächen des Sachsenring-Geländes mit Lichtschranken und Druckschläuchen

15.30-15.50 Uhr

Kaffeepause im Pressezentrum

16.00-17.30 Uhr

Zeitmessung Rundenfahrten GP-Kurs

17.30 Uhr

Grillabend Boxengasse

Dienstag 20.04.2021

ab 08.00 Uhr

Start zur Fahrt ins Erzgebirge nach Roadbook

ca. 12.00-13.30 Uhr

Mittagspause

ab 15.30 Uhr

Ziel und Verabschiedung – Heimreise

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 3 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Der größte E-Auto-Ladepark der Welt Hier können über 500 Autos gleichzeitig laden
Mehr zum Thema Fahrtrainings