Meyers Manx: Kleine Evolution für den Buggy

Meyers Manx
Kleine Evolution für den Buggy

Der Meyers Manx gilt vielen als der Ur-Buggy schlechthin. Schon seit den 1960er-Jahren wird er als Kitcar angeboten, wobei der Bausatz kaum mehr als die Fiberglaswanne, das Armaturenbrett sowie einige wenige Anbauteile umfasst.

Endlich mit Staufach

2023 erhält dieser Bausatz seine wohl erste Modellpflege. Unter dem Titel Remastered bietet Meyers Manx einen leicht überarbeiteten Buggy-Bausatz an. Revolutionäres wird allerdings nicht geboten. Highlight der Modellpflege ist das in den hinteren Bereich der Karosseriewanne integrierte abschließbare Staufach.

Meyers Manx Remastered Kit
Meyers Manx

Dazu kommen noch ein paar Leerrohre unter der Armaturentafel, die beim Verlegen der Elektrik Hilfestellung geben sollen. Erweitert hat Meyers Manx auch den Farbfächer für die Fiberglasschale, die jetzt gegen Aufpreis in zahlreichen Metallic-Tönen geordert werden kann.

Insgesamt soll der gesamte Bausatz dank 3D-Scans und digital gesteuerter Werkzeuge deutlich maßgenauer daherkommen als bislang. Entsprechend müssen Selberbauer weniger nacharbeiten. Alle VW-Käfer-Teile für die Komplettierung eines Meyers Manx müssen Kunden aber weiterhin selbst besorgen.

Das neue Basiskit für den Meyers Manx wird zum Preis von 5.995 Dollar – aktuell umgerechnet rund 5.600 Euro – angeboten.