Mazda MX-5 NA (1989-1997) Kauf, Wertentwicklung

Mazda MX-5 NA (1989-1997) Kauf, Wertentwicklung
Mazda MX-5 NA mit 76 km

Inhalt von

Oldtimer und Youngtimer mit zwei- oder dreistelligem Kilometerstand haben einen besonderen Reiz. Ein Lack ohne Steinschläge und Wachstraßenschlieren, vollständig erhaltene Oberflächen im Interieur, keine Öltropfen oder Salzkristalle im Motorraum. Alles so, als ob das Auto gerade eben vom Laster in den Neuwagen-Showroom gerollt wäre.

Mazda MX-NA mit 76 km

Wer bis 1997 verpasst hatte, einen Mazda MX-5 der ersten Generation als Neuwagen zu kaufen, kann das bei Classic Cars Munich nachholen. Der Oldtimer-Händler hat zwar keinen gläsernen Ausstellungsraum mit Mazda-Emblem, aber einen MX-5 NA mit Auslieferungs-Kilometerstand im Angebot. Im Tacho des 1993 gebauten Roadsters stehen 76 Kilometer.

Das Auto stammt aus der Sammlung eines Mazda-Händlers und soll 27.500 Euro kosten. "Die Technik ist gecheckt, die Flüssigkeiten sind getauscht, die Einspritzdüsen gereinigt und neue Reifen aufgezogen", berichtet Händler Sebastian Krieg.

Auktionsergebnisse

Das US-Auktionshaus Barrett-Jackson hatte Ende Oktober 2022 in Houston einen weißen Mazda MX-5 NA versteigert. Der wenig gefahrene Roadster hat 27.500 US-Dollar, umgerechnet etwa 28.000 Euro, gekostet. Es ist nicht der teuerste MX-5, der je versteigert wurde. Das war vermutlich ein 1993 Limited Edition mit 8.000 Meilen auf der Uhr: Der hatte bei Bring a Trailer 35.000 Dollar eingebracht, umgerechnet 29.099 Euro.

Hagerty sieht MX-5 als Sammlerauto

Für das gleiche Geld gibt es mit etwas Glück oder Geschick auch einen praktisch neuen MX-5 der aktuellen Baureihe ND. Für den US-Marktbeobachter Hagerty ein klares Signal, dass der Miata, wie er in den USA heißt, den Status als Sammlerauto erreicht hat.

In den USA machten die Miata-Preise 2018 einen deutlichen Sprung nach oben. Laut Hagerty wurden ab diesem Zeitpunkt alle Zustandsnoten teurer. Besonders stark wirkte sich das bei Zustand eins und zwei aus. Einen kleinen Knick gab es 2021, danach gingen die Preise wieder steil nach oben. Zwei Gründe seien für diese Entwicklung maßgeblich, so Hagerty: Der MX-5 habe einen guten Ruf und gute Autos seien immer schwieriger zu finden.

Praktisch alle Altersgruppen von den Babyboomern der 60er-Jahre bis zur Generation Z und den Millenials interessierten sich für den MX-5, was für eine hohe Nachfrage sorge. Und für Preise, die auf dem gleichen Niveau liegen wie eine C5 Corvette. Bezahlbare Exemplare gibt es trotzdem immer noch: Ende Oktober 2022 wurde auf Bring a Trailer ein MX-5 NA mit 21.000 Meilen (33.600 km) für 12.500 Dollar verkauft.