Oldtimer-Originalität: Was sind Matching Numbers?

Matching Numbers
Originalität von Oldtimern

Inhalt von
Porsche 928 S FIN
Foto: RM Sotheby's

Ein originaler Zustand und eine nachverfolgbare Geschichte machen einen Oldtimer wertvoll. Ein Indiz dafür können Matching Numbers sein – dass also etwa die Nummern von Chassis, Motor und Getriebe mit den Werksunterlagen übereinstimmen. Sind diese Nummern original und die gleichen wie bei der Auslieferung des Autos, kann von einer großen Originalität ausgegangen werden. Nachgewiesene Matching Numbers können den Wert eines Autos erheblich steigern.

Identität und Originalität

Juristisch entscheidend für die Identität eines Autos ist jedoch die Chassisnummer oder FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer). Diese ist in den Rahmen eingeschlagen und darf nur ein Mal vergeben werden. Als echt gilt ein Auto mit korrekter FIN. Auch bei echten Autos können im Lauf der Zeit Bauteile ausgetauscht worden sein. Matching Numbers definieren also nicht die Identität eines Autos, können aber ein Indiz für die Originalität sein.

Gerichtsurteile zu Matching Numbers

Juristisch sind Matching Numbers als Bestandteil eines Kaufvertrags relevant. Wird ein Auto mit Matching Numbers beschrieben und verkauft, dann ist dies eine zugesicherte Eigenschaft. Darauf können sich Käufer berufen. Stellt sich heraus, dass die Nummern entgegen der Vereinbarung nicht übereinstimmen, kann der Käufer Schadenersatz oder die Rücknahme des Autos verlangen.

Welche Teile und welche Nummern mit der originalen Auslieferung übereinstimmen, sollte in den Kaufvertrag geschrieben werden. Laut einem Gutachten, das vom Landgericht Hamburg im Prozess um einen Jaguar XK eingeholt wurde, gilt üblicherweise die Übereinstimmung der Nummern von Fahrgestell, Motor und Getriebe als Matching Numbers.

Das Oberlandesgericht Stuttgart stellte in einem Urteil vom Mai 2022 (Aktenzeichen: 9 U 304/21) fest, dass üblicherweise von einer Übereinstimmung der Motor- und Fahrgestellnummer auszugehen sei – wenn nichts anderes vereinbart worden sei.

Wie viele Nummern müssen übereinstimmen?

Experten gehen häufig weiter und definieren ein Auto erst dann als Matching Numbers, wenn alle ab Werk eingeschlagenen Zahlen mit den Auslieferungsunterlagen übereinstimmen. Bei einem Mercedes 300 SL sind das mehr als ein Dutzend Nummern, die sich an entsprechend vielen Bauteilen befinden und je nach Baujahr an unterschiedlichen Stellen eingeschlagen sein können.

Welche Quellen kann ich nutzen?

Eigentümer eines Oldtimers können bei einigen Herstellern die Nummern oder ein Echtheitszertifikat zu ihrem Auto anfragen. Clubs können einen weitere hilfreiche Quelle für die Recherche sein.

Sind Manipulationen möglich?

Nicht nur bei wertvollen Oldtimern können Nummern manipuliert sein. Ob die Nummern original sind, können im Zweifel Sachverständige mit wissenschaftlichen Methoden feststellen. Diese prüfen dann zum Beispiel, ob Schlagbild und Material original sind, oder ob es Hinweise auf Manipulationen gibt. Das können Schleifspuren oder Verformungen sein.