Lancia Aurelia B20 GT Restomod: Dach runter, Leistung rauf

Lancia Aurelia B20 GT Fuorilegge
Dach runter, Leistung rauf

Inhalt von

Restomods, das kennt man ja inzwischen von diversen Umbauten der Porsche-Modelle 356 und 911, kommen oft etwas abseits des Mainstreams daher. Bei diesen Klassikern ist oft nicht ganz klar: Sind das noch Oldtimer, ist das noch zeitgenössisch und ist das überhaupt erlaubt? In genau dieser spannenden Grauzone bewegt sich auch der Aurelia -Umbau des britischen Lancia-Restaurierers Thornley Kelham, der in den btischen Cotswolds zwischen Swindon und Gloucester nach eigenen Angaben auf Concours-Niveau Klassiker von Alfa Romeo bis Rolls-Royce restauriert, wartet und auf Rallyes vorbereitet. Nach diversen originalen Aurelia hat er sich auf Kundenanfrage einen Outlaw-Umbau vorgenommen.

Lancia hat mit der Aurelia 1950 ein Auto für technische Feinschmecker, Ästheten und Rennfahrer präsentiert. Das Coupé taugte zur erfolgreichen Teilnahme an Rennen wie der Mille Miglia und den 24h von Le Mans, der Spider gilt bis heute als eines der weltschönsten Autos und schon die Limousine bringt einige technische Neuheiten mit: Die Aurelia ist das erste Serienauto mit einem V6-Motor. Der ist außerdem – Innovation Nummer zwei – komplett aus Aluminium gefertigt. Das half beim Gewicht sparen.