Kaufberatung Jeep Cherokee I : Grauguss für's Gelände
So wie den Jeep Cherokee wünscht man sich einen Geländewagen: robust, zuverlässig, anspruchslos. Weil sich die meisten Jeep Cherokee auf die Abgasnorm Euro 2 umrüsten lassen oder sie ohnehin einhalten, bleiben die Steuern im Rahmen. Ärger macht nur der Diesel.






1 / 15 Der Jeep Cherokee macht als Gebrauchter oft einen guten Eindruck: Der Rostschutz ist gut, wenn er rosten, dann meist wegen harten Geländeeinsatzes.

2 / 15 Der große Vierliter-Reihensechszylinder mit 185 PS ist zuverlässig und langlebig. Laufleistungen von mehr als 300.000 Kilometern sind die Regel.

3 / 15 Auch die Elektrik und die sonstige Technik des Jeep Cherokee gilt als sehr zuverlässig, die Verarbeitung als gut.

4 / 15 Der Cherokee kleidet sich innen modern und führt in seinen späten Versionen einen Airbag mit sich.

5 / 15 Der Allradantrieb, die Sperre und die Untersetzung sind im Jeep Cherokee über einen Hebel aktivierbar.

6 / 15 Der Jeep Cherokee XJ wurde von 1984 bis 1996 gebaut. Die überarbeitete zweite Generation lief von 1997 bis 2001 vom Band. Zu Beginn gab es ihn auch mit einem 2,8-Liter-V6 von AMC und einem 2,5-Liter-Reihenvierzylinder. Erst mit dem Vierliter-Sechszylinder kam allerdings der große Durchbruch.

7 / 15 Neben dem weit verbreiteten Vierliter-Motor gab es zudem noch zwei Dieselmotoren, zunächst einen 82 PS-Motor von Renault, der von einem 115 PS-Motor von VM Motori abgelöst wurde. Ersterer ist überfordert, letzterer ruinierte mit häufigen Zylinderkopfrissen seinen Ruf.

8 / 15 Der Cherokee ist Jeeps mittlere Baureihe. Mit dem WIllys Jeep CJ-2 fing die zivile Geschichte der Jeeps an.

9 / 15 Der erste Cherokee trägt das Kürzel SJ. Von 1974 bis 1983 wurde er von AMC (American Motors Corporation) aus Kenosha/Wisconsin, USA gebaut.

10 / 15 Die Geländewagen Cherokee sollten den beliebten Fullsize-SUVs Ford Bronco und Chevrolet Blazer Marktanteile abnehmen.

11 / 15 Nach dem Jeep Cherokee XJ kam 2001 der deutlich runden gestaltete Cherokee KJ, der zwischen 2001 und 2008 gebaut wurde.

12 / 15 Im Heimatmarkt USA wurde er als Jeep Liberty auf den Markt gebracht. Der KJ stellt eine neue, zusätzliche Baureihe dar, parallel dazu wird der Grand Cherokee weitergeführt.

13 / 15

14 / 15 Jeep Produktion in Toledo: Hier wurden die kleinen Jeep CJ-2 gebaut (vorne). Im Hintergrund werden die Jeep Wagoneer montiert.

15 / 15 Seit 2008 gibt es den Cherokee KK, der auf dem Dodge Nitro basiert. Auch er wird in den USA als Jeep Liberty verkauft.