Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Chef-Designers Traumwagen

Jaguar Mark 2 von Ian Callum
:
Chef-Designers Traumwagen No.2 geht in die USA

Jaguar Mark 2 Ian Callum © Charlie Magee

Jaguar Design-Chef Ian Callum hatte in Zusammenarbeit mit dem Restaurierer Classic Motor Cars Limited einen Jaguar Mark 2 innerhalb von 18 Monaten technisch und optisch überarbeitet. Nachdem sich CMC nach der großen positiven Resonanz entschlossen hat, das Modell in einer limitierten Auflage von 12 Stück zu bauen, geht nun die Nummer 2 in die Produktion.

Kompletten Artikel anzeigen

„Innerhalb von wenigen Stunden“, so der Chef von CMC Peter Neumark damals, „haben viele Interessierte aus aller Welt angerufen und gefragt, ob sie ein Modell kaufen könnten. Daraufhin haben wir Ian Callum gefragt, ob wir einen limitierte Serie bauen können und er hat ja gesagt.“

Der Jaguar Mark 2 wird umgerechnet zwischen 440.000 und 470.000 Euro kosten und wird in einer limitierten Auflage von 12 Exemplaren aufgebaut – kein Modell soll dem anderen gleich. Die Käufer haben nicht nur die Möglichkeit Außen- und Interieur-Farbe zu wählen, selbst kleinste Details werden nach den Wünschen der Kunden umgesetzt. Zuvor werden sie persönlich von Ian Callum beraten.

Das zweite Modell des Jaguar Mark 2 by Ian Cullum wird für eine US-Kunden aufgebaut. Dieser muss jedoch bis Ende 2015 warten, bis er seinen neuen alten Linkslenker-Jaguar entgegen nehmen kann.

Jaguar Mark 2 redesignt für Ian Callum

Ursprünglich sollte der Jaguar Mark 2 ein ganz besonderes Redesign nur für Ian Cullum selbst sein. Das Fahrzeug wurde zur Eröffnung von CMCs neuen Räumlichkeiten in Shropshire 2014 in Anwesenheit von Rennfahrer John Surtees gezeigt.

Der personalisierte Jaguar Mark 2 verfügt nicht mehr über den Original-Motor – stattdessen wird er von einem überarbeitetem 4,3-Liter-Aggregat aus dem XK befeuert. Dieser leistet von zwei SU HD8-Vergasern versorgt, 260 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 280 Nm bei 2.800 Nm bereit. Um die Mehrleistung auch adäquat auf die Hinterräder leiten zu können, wurde ein manuelles Fünfganggetriebe und eine neue Hinterradaufhängung verbaut. Zudem kommt an der Vorderachse eine neue Bremsanlage zum Einsatz.

Jaguar Mark 2 by Ian Callum 1:55 Min.

Infotainmentsystem mit 16 Zoll-Klappmonitor

Der Jaguar Mark 2 wurde um 30 Millimeter tiefergelegt und steht beziehungsweise rollt auf 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Der Radstand legte ebenfalls zu. Einige Retuschen am Blechkleid nahm Callum ebenfalls vor.

Für die Unterhaltung im von 1959 bis 1969 gebauten Mark 2 sorgt eine Clarion Multimediastation mit einem ausfahrbaren 16-Zoll-Monitor. Des Weiteren wurde der gesamte Innenraum überarbeitet. Unter anderem mit einem verchromten Drehzahlmesser inklusive der Initialen des Chef-Designers.

© Charlie Magee
Jaguar Chef-Designer Ian Callum hat 2014 einen Mark 2 nach seinen Vorstellungen aufbereitet. Das Modell wird in einer Auflage von 12 Exemplaren aufgelegt.
© Charlie Magee
Das zweite Modell ist gerade in Produktion und wird Ende 2015 in die USA gehen. Der Jaguar Mark 2 wird umgerechnet zwischen 440.000 und 470.000 Euro kosten.
© Charlie Magee
In Zusammenarbeit mit Classic Motor Cars ist 2014 in 18 Monaten sein ganz persönlicher Mark 2 entstanden.
© Charlie Magee
Das Fahrzeug wurde zur Eröffnung von CMCs neuen Räumlichkeiten in Shropshire in Anwesenheit von Rennfahrer John Surtees gezeigt.
© Charlie Magee
Als Antrieb wurde ein überarbeiteter 4,3-Liter-XF-Motor verbaut.
© Charlie Magee
Ursprünglich waren in dem von 1959 bis 1969 gebauten Modell 2,4-, 3,2- oder 3,4-Liter-Aggregate verbaut.
© Charlie Magee
Ian Callums Mark 2 erhielt ein manuelles Fünfgang-Getriebe.
© Charlie Magee
Außerdem wurde das Fahrwerk optimiert.
© Charlie Magee
Ebenso die Bremsanlage.
© Charlie Magee
Die Spur wurde verbreitert, der Sturz neu eingestellt.
© Charlie Magee
Der Jaguar Mark 2 wurde um 30 Millimeter tiefer gelegt.
© Charlie Magee
In den Radkästen finden nach der Callum-Kur 17 Zoll große Leichtmetallfelgen ihr Zuhause.
© Charlie Magee
Die Felgen sind im klassischen Mehrspeichendesign ausgelegt.
© Charlie Magee
Der Stoßfänger wurde überarbeitet.
© Charlie Magee
Auch die "Kiemen" an der Seite sind neu.
© Charlie Magee
Zwischen Kotfügel und Reifen ist kaum noch Platz.
© Charlie Magee
Bullig steht der Mark 2 da.
© Charlie Magee
Ian Callum zeigt sich begeistert von dem Resultat:
© Charlie Magee
"Dieses Auto ist ein ganz persönliches Statement. Die Erscheinung des Mark 2 ist schon überzeugend, ...
© Charlie Magee
... doch ich wollte ihn noch besser machen.
© Charlie Magee
Der Wagen liegt nun vorne 30 mm tiefer und rollt auf 17-Zoll großen zweiteiligen Speichenrädern.
© Charlie Magee
Weitere Ansichten des Jaguar Mark 2 von Ian Callum.
© Charlie Magee
Weitere Ansichten des Jaguar Mark 2 von Ian Callum.
© Charlie Magee
Weitere Ansichten des Jaguar Mark 2 von Ian Callum.
© Charlie Magee
Weitere Ansichten des Jaguar Mark 2 von Ian Callum.
© Charlie Magee
Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Zenralverschlussfelgen.
© Charlie Magee
Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Infotainmentsystem mit Klappmonitor.
© Charlie Magee
Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Drehzahlmesser mit Initialen.
© Charlie Magee
Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Sportlenkrad.
© Charlie Magee
Jaguar Mark 2 von Ian Callum: Lederausstattung.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 5 Expansion von BYD mit Stella Li Angriff auf Europa - ohne E-Auto für 10.000-Euro
Mehr zum Thema Oldtimer