Ford Sierra RS Cosworth wird versteigert

Ford Sierra RS Cosworth wird versteigert
:
Mit 85.000 Meilen, inklusive Staubschicht

© Silverstone Auctions 17 Bilder

Nach 22 Jahren Winterschlaf sucht der Flügelflitzer nach einen neuen Besitzer. Schätzpreis: ab 34.000 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

Die legendären Cosworth Sierra entstanden 1985 als Homologationsmodelle für den Motorsport. Ein von Cosworth optimierter Vierventil-Turbobenziner mit 207 PS beschleunigt die geflügelte Ford-Limousine auf bis zu 241 km/h. In zwei Jahren baute der Hersteller nur etwa 6.000 Modelle. Eine 220 PS starke Version (RS 500 Cosworth) folgt 1987 und 1990 kommt mit dem Cosworth 4x4 eine dezente Version fast ohne Flügel: Die Limousine hat Allradantrieb, 220 PS und ein Drehmoment von 290 Newtonmetern.

Seit 1998 im Winterschlaf

Beim vom Silverstone Auctions angebotenen Cosworth Sierra handelt es sich um ein Modell aus dem Jahr 1987, das am 30. Mai an seinen Erstbesitzer ausgeliefert wurde und seit dem 21. Juni 1991 in vierter Hand ist. Nach Informationen des britischen Auktionshauses hat der Wagen 84.552 Meilen (umgerechnet etwa 136.000 km) auf dem Zähler. Der letzte Besitzer fuhr demnach 16.000 Meilen (ca. 25.750 km) und schickte den Wagen im Jahr 1998 in einen bis zum März diesen Jahres anhaltenden Winterschlaf.

© Ford 17 Bilder

Die Karosserie ist also von 22 Jahren Staub "konserviert", der unberührt bleibt und sozusagen mitversteigert wird. Mit Standschäden hat der Käufer dennoch nicht zu rechnen. Ein neuer Kraftstofftank, eine neue Kraftstoffpumpe, frisches Öl sowie Öl- und Luftfilter und neue Zündkerzen im Gesamtwert von 1.300 Britischen Pfund (knapp 1.500 Euro) hat der Cossie schon bekommen, und dankt es mit einem schnurrenden Vierzylinder-Lauf. Zusätzlich wurden auch die Bremssättel gelöst und ersetzt, der Wagen soll demnach fahrbereit sein.

Wer sich für das Fahrzeug interessiert, wird bei der Auktion aber wohl mindestens 30.000 bis 35.000 Pfund Sterling, also etwa 34.000 bis 40.000 Euro berappen müssen – so der aktuelle Schätzpreis des Auktionsverwalters.

Fazit

Mit seinen Bauklotz-Scheinwerfern und dem obszönen Heckflügel, über den selbst Manta-Fahrer lachen, ist der Cossworth-Sierra bestimmt kein Augenschmaus. Aber mit Sicherheit Kult. Also bitte kaufen, anmelden, saubermachen und dann ab auf die Straße mit dem Teil! Nichts anderes hat er verdient.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 3 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 V10-Motoren-Gipfel in Bahrain Wer ist dafür, wer ist dagegen?