Ford Sierra 2.0i ab 1.500 Euro: Driftmaschine für kleines Geld

Ford Sierra 2.0i ab 1.500 Euro
:
Driftmaschine für kleines Geld

Ford Sierra 2.0i, Frontansicht © Archiv 14 Bilder

Früher hätte man den Ford Sierra nie einem Granada oder einem Taunus vorgezogen. Höchstens mit langem Gesicht und unter Protest. Im Winter hat er als Hecktriebler jedoch seine Vorzüge und gute Exemplare sind günstig zu haben. Ein Plädoyer für den uncoolen Ford zum Driften.

Kompletten Artikel anzeigen

Heute sieht die Sache nämlich ganz anders aus: Taunus und Granada sind längst zu Ikonen geworden, mit den entsprechenden Preisschildern – wenn man überhaupt brauchbare Exemplare findet. Und da werden die vormals verachteten Ford Sierra auf einmal doch interessant. Sie verfügen nämlich über etwas, das grundsätzlich unverzichtbar ist, vor allem aber im Winter: Heckantrieb. Wie soll man sonst anständig um die Ecken driften?

Zusatzgewicht auf die Hinterachse sorgt für winterlichen Fahrspaß

Mit dem Ford Sierra geht das ziemlich gut, besonders natürlich bei Schnee und Eis. Dass auf der anderen Seite gute Winterreifen und bei starken Steigungen gelegentlich ein Zusatzgewicht im Gepäckraum vonnöten sind, versteht sich von selbst.

Auf trockenem Asphalt fehlt zum gepflegten Powerslide besagte Power, dennoch ist es erstaunlich, welche Fahrleistungen der 120-PS-DOHC-Zweiliter im Ford Sierra ermöglicht. Das Geheimnis liegt im vergleichsweise geringen Gewicht des Sierra von 1.115 kg – aktuelle Mittelklassewagen packen gerne eine knappe halbe Tonne mehr drauf.

Ford Sierra für weniger als 2.000 Euro

Verführerisch ist auch die Preissituation: So ein Ford Sierra ist nicht gerade das, was derzeit alle haben wollen. Positiv formuliert: eindeutig ein Käufermarkt. Selbst ziemlich gut erhaltene Ersthand-Autos wechseln oft unter 2.000 Euro den Besitzer – gut, Sie werden das Ding nie wieder los, aber warum auch? Für die nächsten schneereichen Winter sind Sie jedenfalls prima gerüstet.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 EU will jährliche Hauptuntersuchung für ältere Pkw Breite Kritik aus Deutschland
Mehr zum Thema Youngtimer