Der Volvo 760 schwamm gegen die von Ford Sierra und Audi 100 radikal verkörperte Stromlinie an. Der kantige Schwede sorgte 1982 für einen...
Der propellergetriebene Leyat Hélica von 1921 sei das Seltsamste, was ihm je begegnet ist, meint Hans-Jörg Götzl. Zum Motor Klassik-Jubiläum...
Der riesengroße Lincoln Continental Mark V ist die absolut richtige Wahl - wenn Sie auf der Suche nach einer komfortablen und mobilen Luxus-Suite...
In den frühen Jahren von auto, motor und sport testete Verleger Paul Pietsch gelegentlich auch selbst - in Ausgabe 16/1951 einen Porsche 1300, der...
Bentley Mother Gun: 350 PS aus einem Achtliter-Reihensechszylinder, ein maximales Drehmoment von 530 Newtonmeter - Eckdaten eines 82 Jahre alten...
1978. Von der CB 750 Four spricht kein Mensch mehr, die Verkaufszahlen bröckeln. Honda benötigt dringend ein neues Superbike - und bringt die CBX:...
Ihre beiden ersten Renault 4 waren welke Blüten im Herbst eines erfüllten Autolebens. die junge Jeannette verliebte sich dennoch in diesen...
Im Mercedes-Benz 230 TE zum Camping-Wochenende im Schwarzwald. Kann man seiner Familie ein Auto ohne Klimaanlage, elektrische Fensterheber und...
Das Ferrari 400 Superamerica Aerodinamico Coupé passt zum Commendatore: Auf Zwölfzylinder schwor Enzo Ferrari schon zu Beginn seiner Karriere. Zu...
Triumph Bonneville - kein anderes Motorrad verkörpert so sehr das britische Empire wie sie: Die Bonneville ist trotzig, rückständig und zeigt...
Im Jaguar XJ 6 C kann man eine Reise stilvoll angehen, er ist leise und komfortabel. Wir folgten dem Rhein von der Mündung in den Bodensee bis...
Vauxhall Hurlingham Roadster 20/60 im Fahrbericht. Wer da meint, ein Vorkriegsbolide könne artgerecht nur in großzügig ausgestatteten Werkstätten...
Der Name Talbot-Matra Rancho trifft. Wer immer sich die Bezeichnung Rancho (spanisch für Hütte) für den neuen Matra-Simca erfand, muss über...
Im Panhard & Levassor 20 CV von 1929 arbeitet ein 5,32 Liter großer Knight-Motor. Er machte das Faux Cabriolet mit der Karosserie von Janssen...
Diskreter als mit einem Mercedes-Coupé lässt sich Luxus nicht feiern. Drei Mercedes-Mittelklasse-Coupés, die den Nerz nach innen tragen, führen...
Der Porsche 928 sollte den Porsche 911 eigentlich ablösen - er kam mit dem wassergekühlten V8, um den luftgekühlten Sechszylinder-Boxer zu...
Die Triumph Roadster TR 3, TR 4 und TR 6 lassen heute längst verblasste Fahrerlebnisse wieder leuchten – wie intensiv, kann jeder selbst...
Zwei Porsche 911 Carrera RS: Die beiden Buchstaben RS am Heck eines Porsche 911 Carrera verheißen Fahrspaß in seiner reinsten und rarsten Form....
Der BMW V8 3200 Super Autenrieth, ein viertürige BMW-Cabriolet auf Basis des Typs 502, entstand 1959/60 bei Autenrieth in Darmstadt und gehörte...
Der Cadillac Sixty Special Fleetwood bietet kühle Farben, verschwenderisches Design, hochwertiges Material und solide Technik. Und: Dieser...
AC Greyhound und Talbot-Lago T 14 LS sprachen als sportliche Leichtbau-Coupés mit moderner Technik einst begüterte Enthusiasten an. Die Marken AC...
Der Talbot Sunbeam Lotus war vor 30 Jahren mit seinen 150 PS und nur 960 Kilogramm Gewicht der heißeste Kompaktwagen seiner Zeit. Als Rallye-Auto...
Delage galt als gute Wahl - doch das ist lange her. Schon 1935 strauchelte die große Marke. Kurz bevor es zu Ende ging, stellten die Franzosen den...
Mit Audi 100 LS, NSU Ro80, Mercedes-Benz 230.6 waren 1968 drei forsche Revoluzzer auf dem Weg nach oben....
Edle Technik in einer dezenten Verpackung kennzeichnet den Ferrari Mondial QV. Der wilde, exotische Lotus Turbo Esprit hc bietet eine ganz andere...