Der Mercedes-Benz C 111 mit Wankelmotor war der spektakulärste Supersportwagen der Saison 1969/70. Motor Klassik erinnert sich an...
Mercedes-Coupés der Baureihen 107 und 126: Dank des drehfreudigen Sechszylinders verwandelt sich der stattliche Mercedes SLC in einen agilen...
Der VW Derby stand sich noch vor wenigen Jahren beim Gebrauchtwagenhändler die Reifen platt - hässlich, unbeliebt oder schrottreif. Heute sind...
Liegt es wirklich nur an der Verwandtschaft zum BMW M1-Aggregat, warum der M30-Motor zu den großartigsten Triebwerken zählt? Ein 1.620 Kilogramm...
Das Bertone-Cabrio aus der Touring-Schmiede war wahrlich kein Bestseller. Als luftiges Sommermobil ist der Alfa Romeo Giulia GTC heute eine...
Das Schwert Excalibur verlieh der Legende nach seinem Träger übermenschliche Kräfte. Der gleichnamige US-Sportwagen mit 250 PS tut noch mehr: Er...
60 Jahre Mercedes SL: Am 12. März 1952 präsentierte Mercedes der staunenden Öffentlichkeit ein Auto, das zunächst nur für den Renneinsatz gedacht...
Der Renault Fuego GTX gilt als nahezu ausgestorben. Wenn einem dann dieses schnittige Coupé unerwartet begegnet, sollte man ruhig ein wenig...
60 Jahre Alfa Romeo 1900 C52 Disco Volante: Der Disco Volante, italienisch für Fliegende Untertasse, ist eines der spektakulärsten...
Der Fiat 126 BIS: Das Rosso Corsa hat er von Ferrari, das Design von Bertone, den Charme vom alten Fiat 500. Er spricht Italienisch mit polnischem...
Ein Volvo 760 GLE ist der heimliche Star der Satire-Reihe „Entweder Broder – die Deutschland-Safari“. Der kantige Typ heißt Kurt und ist mit...
Mit dem Peugeot 404 Diesel Record bewiesen die Franzosen 1965, dass ein Selbstzünder nicht nur ausdauernd, sondern auch richtig schnell sein kann....
Drei Mal Porsche 911: Targa, Turbo und Carrera sind die essentiellen Substanzen des Porsche-Mythos. Namen voller Kraft und Magie wie keine andere...
Die Mercedes-Benz S-Klasse startet seit drei Generationen in aller Bescheidenheit mit dem Typ 280 S – in unserem Fall mit einem Vergasermotor, der...
Die Rover 827 sind aus dem Straßenbild fast verschwunden. Das liegt auch daran, dass die Oberklasse-Modelle aus der Ehe von Honda und Rover über...
Ford Granada 2.0 L, Mercedes-Benz 230.4 und Opel Rekord 2000 Berlina prägten die Generation Youngtimer....
Der Audi Typ R Imperator, erster Vorkriegs-Achtzylinder von Audi, geriet aus dem Stand zum großen Wurf. Der Typ R verzichtete auf spektakuläre...
Der Bolwell Nagari ist in Europa nahezu unbekannt, in Australien ist der Sportwagen dagegen fast ein Nationalheiligtum: Down Under entstand Ende...
Bei Ducati denken die meisten eher an flache Zweizylinder-Supersportler als an geländegängige Einzylinder. Alfa-Presseman Claus Witzeck hat sich...
Die Automobile des Archibald Frazer Nash waren stets kompromisslose Sportwagen. Die letzten Modelle mit BMW 328-Motor entstanden in den fünfziger...
Mit dem Cisitalia 202 SMM Nuvolari Spider nahm die junge italienische Firma Cisitalia 1947 an der Mille Miglia teil. Mit diesem scheinbar...
Der Lamborghini 400 GT ist die zweite Ausbaustufe des ersten Serien-Lamborghini. Er steckt voller technischer und optischer Raffinessen, die sogar...
Der Lada Niva wird seit 1977 nahezu unverändert angeboten. Frühe Exemplare gelten jedoch längst als ausgestorben - bis auf eines: Dieser Lada Niva...
Der Pontiac Bonneville SSE wurde zwischen 1988 und 1991 auch in Deutschland angeboten. Heute zählt er inzwischen zu den großen US-Raritäten. Hier...
Ein rennroter Ferrari 250 Testa Rossa war die siegreichste Verführung, mit der die Italiener 1958 die Sportwagen-Piloten lockte. Die spektakuläre...