Im Bond Bug fühlt man sich wie James Bond: Kinder jubeln einem vom Straßenrand zu, überholende Autofahrer winken gleich mit beiden erhobenen...
BMW M1 - mit diesem 277 PS starken Supersportwagen lieferte BMW Renntechnik für die Straße. Wir fuhren das Exemplar, das einst Jochen Neerpasch...
Ein Jaguar XJ 6 Sovereign 4.0 bietet stets ein souveränes Fahrerlebnis....
Ferrari 365 GTB/4, Lamborghini Miura S, Maserati Ghibli SS - das waren die Stars der Autoquartetts, ihre Testberichte zählen zur kollektiven...
Monteverdi Safari – schon mal gehört? Neben hochkarätigen Sportwagen baute Peter Monteverdi im schweizerischen Binningen auch luxuriöse...
Bis der Nachbau des Jaguar E-Type Groupp 44 fahrbereit war, war der Jaguar-Spezialist Georg B. Dönni slange beschäftigt. Aus einem Unfallwagen...
Der Borgward P 100 war die letzte Blüte vor dem eiskalten Ende. Der Borgward-Konkurs stoppte jäh die Karriere des luftgefederten Flagschiffs. Der...
Nach dem Ende der Ära von Manta und Scirocco setzten die beiden großen deutschen Massenhersteller aufs gemeinsame „C“: Opel Calibra und VW...
Mit dem Subaru Impreza machten die Japaner einst richtig Wirbel in der Rallye-WM. Stets gab es zum Wettbewerbsauto ein Sondermodell für die...
Irgendwie scheint der Jaguar XJS aus dem Sichtfeld geraten zu sein. Wenn man schließlich einen entdeckt, fragt man sich, wie das eigentlich...
Der VW T3 Syncro eroberte mit seinen Besitzern die Welt – seine treue Fangemeinde hat der Kultkasten zu Recht. Gebaut wurde der Syncro in den...
Der Maserati Khamsin fällt besonders von hinten auf. Der markante Heckabschluss aus Glas mit scheinbar frei schwebenden Rückleuchten kennzeichnet...
Austin-Healey 3000 und Morgan Plus 8 – zwei ideale Autos für die Flucht aus dem Alltag. Das Besondere, Echte und Ursprüngliche genießen. In einem...
Mit dem BMW Alpina B7 Turbo Coupé stellte die Firma aus Buchloe Mitte der 80er Jahre Deutschlands stärkstes Serienauto auf die Räder....
Wie würden die Helden des Kult-Western Rio Bravo entscheiden, wenn sie ihre Pferde gegen ein US-Auto tauschen müssten? Zur Wahl stehen das Muscle...
Unter Alfisti steht die Alfetta im Schatten des Bertone - zu Unrecht, meint GTV-Fahrer Dalibor Beric. Eine Hommage an die klare Giugiaro-Linie.
Der Panhard Dynavia präsentiert sich nicht gerade schön, aber effizient. Der Prototyp bewies schon 1948, dass geringes Gewicht und Aerodynamik...
Der Volvo 480, das erste Volvo-Modell mit Vorderradantrieb, wollte sein wie kein anderer Volvo. Doch die Kundschaft wollte keine anderen Volvos....
Der Irmscher Omega Caravan war 1991 der schnellste Serienkombi der Welt. Von dem 272 PS starken Lastenkarren entstanden elf Exemplare. Wir...
VW nahm den Typ 181 zu ernst, deshalb war er überfordert. Zeitlebens litt der Kurier unter dem Makel, kein richtiger Geländewagen zu sein. Die...
Citroën XM und Peugeot 605 kamen nie so richtig ins Rollen. Im Schatten vornehmlich deutscher Konkurrenz blieben sie hinter Erwartungen und...
Bonito? Schon mal gehört? Vielleicht. Gesehen? Eher nicht. Die Kitcars auf Volkswagen Käfer-Basis sind mangels Fürsorge fast ausgestorben. Wir...
Der Fiat 850 war ein populäres Auto in drei attraktiven Karosserievarianten. Das war das große Talent von Fiat in den 60er Jahren. Vom...
Ein Lancia Lambda war von Haus aus ein außergewöhnliches Automobil. Er machte Bauhaus-Avantgarde auf der Straße erlebbar - ganz besonders, wenn er...
Die siebziger Jahre waren Opel – bunt, modisch, aufregend, vielseitig. Die Traditionsmarke lief zur Hochform auf – sieben Modellreihen, vom...