Klaus Westrup schreibt seit 40 Jahren über Autos in auto motor und sport. Für...
Innocenti Mini Cooper - zehn Jahre lang, von 1965 bis 1975, wurde von Innocenti in Mailand die italienische Version des Minis produziert - mit dem...
Angesichts millionenteurer Ikonen blüht das Geschäft mit Replicas wie diesem Chamonix Spyder, der bis aufs Haar James Deans Porsche 550 Spyder...
Der V12 gilt als das Maß der Dinge, seine exzessive Technik als hoch emotional und Image fördernd. Ein Daimler Double Six, ein Ferrari 512 TR und...
Jaguar XJ 6 und Jagauar XJ-S - die zwei Gesichter einer Luxusmarke. Der eine ist ein Beau, verkörpert die schöne Limousine in idealen...
In den 70ern machten Opel Kadett und Ford Escort die Jugend mobil. Sie luden mit ihrer simplen Technik zum Selberschrauben ein und waren dankbare...
Zeitgleich mit der US-Verwandtschaft gab es auch bei uns die großen Familien-Ford und -Opel als aggressive Sport-Modelle. Hier tritt ein Ford 17M...
Ob Manta und Capri, Rekord und 17M RS oder Kadett und Escort – Opel und Ford waren zeitlebens erbitterte Gegner. Sie forderten von ihren Fans...
Redakteur Alf Cremers stellt den grandiosen Citroën CX vor, der das ganze innovative Potenzial der Marke mit dem Doppelwinkel verkörperte.17 Jahre...
Offene Sportwagen aus England sind fester Bestandteil der Oldtimer-Szene. Hier sind 2 Alternativen zum MG/Triumph-Einerlei. Daimler SP 250 mit...
Solch ein Auto ist wie ein Sechser im Lotto - Ein Bugatti 57 C mit einzigartiger Vanvooren-Karosserie im Originalzustand mit lediglich 12.000...
Der Mitsubishi Sapporo ist schon eine schräge Schüssel. Doch in seinem ungebremsten Fortschrittsglauben gilt er als typisches Japan-Kind der...
Audi 100, VW 411 und der K 70 von NSU – dreimal Mittelklasse zur gleichen Zeit und dazu noch mit gleicher Leistung und zum gleichem Preis. Sie...
Zum großen Jubiläum des ewig jungen Alfa Romeo Giulia Sprint GT hat Motor Klassik zum Familientreffen gebeten: Vom...
Der seltsame Schwimmwagen, den Hans Trippel 1959 für die US-Amerikanische Amphicar-Cooperation entwarf, ging im Markt sang- und klanglos unter....
Mit dem Kauf eines Audi 5000 S ging für Audi-Enthusiast Andreas Bauditz 2006 ein Traum in Erfüllung. Nach langem Werben überzeugte er Frieda...
Der Chevrolet Camaro wird nun, nach mehr als 20 Jahren Unterbrechung, wieder offiziell von GM in Deutschland vertriebenen....
Eine Fee gewährt drei Wünsche? Kein Problem: Dann, bitteschön, einen sonnigen Tag, eine kurvenreiche Straßenführung - und einen BMW Z1 - das...
Aerodynamik kann so schön sein, wenn sie Extreme meidet. Der strömungsgünstige Ford 17 M P3 schwor dem Blechbarock gründlich ab und bezauberte mit...
Vor 46 Jahren war Reinhard Seiffert guter Hoffnung, dass Opel mit dem Diplomat die betuchte deutsche Kundschaft erobern könnte. Vor allem der...
Mit dem Abarth 205 Vignale Berlinetta entwarf Karl „Carlo“ Abarth 1949 seinen ersten eigenen Wagen: Der 205 stammt vom Cisitalia 202 ab, den das...
Mit dem Chevrolet Corvair zeigten die Amerikaner 1960 ein außergewöhnliches Technikkonzept. Wie das Vorbild VW besaßen die Kompaktmodelle im Heck...
YOUNGTIMER-Redakteur Sebastian Renz erinnert sich an eine Geheimabsprache bei der Evangelischen Kirche Deutschland, die Rücksitzbank seiner...
Waittimer müssen eine Weile reifen, um Liebhaberstatus zu erlangen. Der charismatische VW Phaeton hat das Zeug dazu. Er ist selten, kompromisslos...
Seit mehr als 30 Jahren ist Kay Hottendorff, Autor des Buches "Das Schicksal der schlafenden Schönheiten", von unberührten Zeitzeugen fasziniert....