Der Datsun 280 ZXT füllt mit 4,5 Meter Länge und 2,8 Liter Hubraum die Lücke zwischen Ford Capri und Mercedes SL. Der Nachfahr des legendären des...
Der Range Rover II verströmt dank feinem Lederinterieur Luxusambiente. Wer hohe Unterhaltskosten nicht scheut, bekommt beim englischen...
Opel Calibra und Ford Probe sind natürlich kein Fall für die Presse. Doch wenn die Vorfahren Manta und Capri heißen, müssen sich die beiden...
Erstes Auto, erste Liebe. Der VW Scirocco II katapultiert dich mit Wonne zurück in die Achtziger. Pass auf, dass du nicht in der nächsten Disco...
Der Rennfahrer Carroll Shelby aus Texas schuf mit dem Cobra ein Automobil, das durch pure Gewalt besticht. Die Bärenkräfte der hubraumstarken...
Vor 80 Jahren begann mit dem Mercedes-Benz W25 die Saga der Silberpfeile. Fahrbericht von Chassis-Nummer 4 – mit dem Manfred von Brauchitsch 1934...
Zwei Typen von damals. In den Sechzigern haben sie Abitur gemacht. Der eine: Klassenprimus aus bestem Hause, aber völlig unsportlich. Der andere:...
Die zweite Auflage des Ford Granada vollzog endlich die Wandlung vom einstamls barocken Straßenkreuzer zur seriösen und sachlich gezeichneten...
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für...
Leistung durch Ladedruck – mit dem aufgeladenen 2002 Turbo bringt BMW 1973 den ersten deutschen Turbo-Sportler auf die Straße. Doch während der...
"Ein richtiger Porsche?", fragte auto motor und sport im Februar 1976 beim ersten Test des...
Der Bugatti Typ 64 war der letzte Bugatti, den Ettores Sohn Jean vor seinem Unfalltod 1939 kreierte. Nach einem halben Jahrhundert wurde der...
Mit der Familie in den Urlaub fahren? Den halben Umzug im Alleingang wegschaffen? Oder einfach nur eine gute Figur auf dem Boulevard abgeben?...
Art Déco oder Bauhaus, opulente Pracht oder schlichte Eleganz? Nicht nur bei der Villa konnte man Ende der 1980er-Jahre wählen. Jaguar Sovereign...
Der Ford Mustang zählt zu den weltweit beliebtesten Klassikern und kann heute eine lückenlose Modell-Tradition vorweisen....
Objektiv betrachtet bedeuteten sie einen Fortschritt. Dennoch erreichten Citroën Dyane und Renault 6 nicht die Erfolge der kleineren...
Falls Sie einen Oldtimer mit echtem Understatement suchen, führt kein Weg an einem Morgan Threewheeler vorbei. Wir probieren ein 1934-Modell aus...
In auto motor und sport, 23/1960, zollte Reinhard Seiffert dem Ford 17 m grossen Respekt. er lobte das...
BMW 3.0 CSL, Ford Capri RS 2600 und Porsche Carrera RS haben eines gemeinsam: Sie haben Rennsportgeschichte geschrieben....
Kleinwagen der 50er bilden einen Schwerpunkt der kommenden Bremen Classic Motorshow. Wir trafen vier davon in Einbeck: Automobilwerk Zwickau P70...
Das deutsche Luxuslimousinen-Duell erlebt ein Comeback. Der große BMW 7er, einst zweiter Sieger in den Disziplinen Verkaufserfolg und...
Ist der Triumph GT6 wirklich nur eine verkleinerte Kopie des Jaguar E-Type für die weniger Betuchten - oder ein Geheimtipp für Freunde des...
Der Renault Alpine A 610 Turbo bildete den Hightech-Höhepunkt der legendären französischen Sportwagenmarke. leider war nach dem 265 km/h...
Er ist einzigartig, skurril, ausgerüstet mit zwei Polyamid-Schrauben, einem Schwimmgetriebe und einem englischen Langhuber von 1,2 Liter Hubraum...
Sie sind Cabrios und haben 4 Sitzplätze. Damit enden die Gemeinsamkeiten von VW Käfer, Peugeot 504 und Triumph Stag schon: Das Thema Fahrspaß...