In den 70ern hatte Opel für sportbegeisterte Autofahrer die heißesten Typen im Programm. Noch heute können uns ein Opel GT 1900, ein Opel Manta...
Der eine fügte sich nicht in die Verhältnisse der Mittelklasse, der andere führte vor, wie viel Kultur und Komfort sich ihnen abringen lässt:...
Der Typ 252 ist der letzte Bugatti, der noch in den alten Werkshallen in Molsheim gebaut wurde. Eine Fahrt in dem schlanken Prototyp von 1958...
Zwei Männer cruisen durch Hamburg. Ihr Auto: ein schwarzer Zimmer Quicksilver. Wie bitte? Noch nie diesen Namen gehört? Na, dann passen Sie mal...
Mehr als 1.500 Motor Klassik-Leser haben der Redaktion ihr Auto für einen Fahrbericht vorgeschlagen....
Kenner haben den Porsche 964 entdeckt. Die dritte Elfer-Generation fährt endlich aus dem langen Schatten des G-Modells. Trotz Servolenkung, ABS...
Die Sportlichen: Porsche 964 Cabrio Tiptronic und Mercedes SL 280 Automatik spielten früher bei Sammlern und Fans kaum eine Rolle. Das ist vorbei,...
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in...
Dass Saab bis zum Zweiten Weltkrieg Flugzeuge herstellte, ist am 96 leicht zu erkennen. Der Fronttriebler wirkt wie ein Flugzeug, dem der...
Der meistgebaute SL aller Zeiten gilt als wahrer Alleskönner, ideal für den Einstieg in die Klassiker-Welt. Er ist offen, solide, kultiviert und...
Sie war das erste Modell, das man in beträchtlicher Stückzahl baute. Mit ihr erfand sich Alfa Romeo vor 60 Jahren neu und blieb sich dennoch treu....
Schon mal von dem Sportwagen Paulussen Beradino gehört? Nein? Kein Wunder, denn diesen Eigenbau gibt es nur ein Mal. 41968 begann Johannes...
Franz-Peter Hudek erfüllte sich 2006 einen langgehegten Traum – und lud drei Muscle-Cars mit insgesamt 920 SAE-PS zum Vergleich: Dodge Challenger...
Klassische Limousine, souveräner Gran Turismo oder feiner Landlord-4x4. Sind wir nicht alle ein bisschen Luxus – oder kann es nur einen geben? Der...
Das Siegerauto von Jackie Ickx/Claude Brasseur bei der Rallye Paris-Dakar von 1983 gilt als verschollen, doch Rallye-Fan Jörg Sand hat den...
Bei den beiden Limousinen aus Köln ist die Vorfahrt klar geregelt. Der Granada hat sich nach langer Durststrecke eine treue Fangemeinde aufgebaut,...
Verrückte Situation Anfang der Sechziger: Datsun schickt seinen kompakten Roadster 1.600 Sports in die USA, um dort gegen den MGB aus England zu...
Der Fiat 850 Spider zeigt, dass er sich in der Riege der italienischen Sportwagen neben Ferrari und Lamborghini nicht zu schämen braucht – und...
Beide Sportcoupés zählen mit ihren Kunststoffkarosserien zu den ganz großen, unverwechselbaren Geniestreichen der Automobilgeschichte. Das ältere...
Für E-Type-Fans ist der komfortable XJ-S mit mondänem V12-Motor keine Alternative. Aber ist das Luxus-Coupé vielleicht eine passende Ergänzung?
Bei den Classic Days am ersten Augustwochenende wird diesmal unter anderem das 100-jährige Maserati-Jubiläum gefeiert - da darf ein OSCA MT4-2AD...
Das Beste aus den Sechzigern, Siebzigern, Achtzigern und von heute gibt’s nur im Radio? Von wegen. Oldtimer-Spezialisten wie K&F, Mechatronik...
Der Matra Jet, 1962 als René Bonnet Djet geboren, war der erste Seriensportwagen mit Mittelmotor. Heute zählt die französische Flunder mit...
Mit der DS schuf Citroën eine Limousine mit Kultstatus, ein als Göttin verehrtes Automobil. Kann der CX da folgen? Wir sind beide noch einmal...
Der Opel Manta wurde gefeiert und belächelt. Die erniedrigenden Zeiten sind für den Opel Manta B nun endlich vorbei. So schärfte sich beim Manta...