Wer einen zuverlässigen Porsche 911 Targa sucht, ist mit den späten G-Modellen am besten bedient. Doch ohne Chromschmuck wirken sie fast wie...
Seit 1944 macht der Volvo PV 444 den Buckel krumm. Seit 1974 führt der 240 das Gerade des Vorgängers fort, und seit 1984 macht der 740 in aller...
Sie haben kaum etwas gemeinsam, diese drei: Lancia Gamma Coupé, Mercedes 230 CE und Peugeot 504 Coupé interpretieren das Thema des 2+2-Sitzers so...
In Le Mans 1930 lieferten sich Mercedes-Fahrer Caracciola und Bentley-Pilot Birken ein Duell um die Spitze. Heute treffen die gigantischen...
Manchmal dauert es Jahrzehnte, bis der Zündfunke zum Oldtimer überspringt. Dann reicht nur ein Impuls, wie beim Verliebtsein, und es passiert....
Diese 3 Ikonen beherrschten die Träume aller Automobilbegeisterten der 70er: BMW M1, Mercedes C 111 und Porsche Carrera RS rennen weit über...
Gemächliches Autofahren bedeutet die höchste Stufe der Entspannung nach aller Beschleunigung: Wer sich nach dem Laufen, Reiten, dem Rad- und...
Der Plymouth Superbird wurde im Jahr 1970 für die Highspeed-Ovale Daytona und Talladega gebaut. Als Basis diente das Big-Block-Muscle-Car Plymouth...
Was aussieht wie ein Fahrzeug von gestern, ist in Wirklichkeit ein hochmoderner Versuchsträger für das Fahren von morgen – mit 1.000...
Front-, Heck- oder Allradantrieb? Und wo muss eigentlich der Motor sitzen, damit man maximalen Fahrspaß erlebt? Wir haben den Rennfahrer Markus...
Unter den wenigen gebauten Exemplaren des einst teuersten Autos der Welt ist der Rolls-Royce Camargue des Luxemburger Musik-Professors...
Ob Strand, Eisdiele oder Tennisplatz: Offene Kompakte mit den Kürzeln Ford Escort XR3i und Opel Kadett GSi zogen in den 80ern viele Blicke auf...
Exklusives Debüt: Als erste Zeitschrift der Welt durften wir den frisch restaurierten Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen aus dem Jahr 1938 dort...
Wir schreiben das Jahr 2001, der VW Passat gilt bis dahin als Inbegriff eines gutbürgerlichen Autos, sowohl für Familien als auch für Heimwerker....
Mit dem Jaguar S-Type stieg die britische Marke Ende der 90er-Jahre endlich wieder in die gehobene Mittelklasse ein. Die Freiberufler freuten sich...
Beim Alfa Romeo T33/2 Stradale wurde 1967 reinrassige Renntechnik aufregend verpackt. Der V8-Mittelmotor-Rennsportwagen mit Straßenzulassung gilt...
Sie sind selten. Sie sind besonders. Sie sind stark. Und unglaublich billig. Einige Mercedes E 50 AMG haben sich in die Preisniederungen...
Der sanfte Riese von Audi versteckt mit englischem Understatement seinen wahren Charakter. Neben Luxus und Komfort zählen seine sportlichen Werte...
Der 1992 vorgestellte Eldorado war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h der schnellste Cadillac aller Zeiten. Das schlichte Design...
Die Kernigen: Ford Mustang und Triumph TR6, das bedeutet klassische V8-Technik oder einen rustikalen Reihensechser unter der Haube. Großartig sind...
Ohne Biturbo kein Dampfhammer. Der Alpina B11 3.5 zeigt sich von der milden Sorte....
Mit Rekord respektive Granada sollten Opel Omega und Ford Scorpio große Vorgänger beerben und doch so ganz anders sein als diese. Vor allem was...
Das Rover 216 Cabrio sollte an die Erfolge der Briten-Roadster anknüpfen. Doch dem 4-Sitzer-Cabrio auf Honda Concerto-Plattform gelang dies nicht....
Mit seinen 492 PS zählte der 1990 präsentierte Lamborghini Diablo zu den stärksten Autos dieser Welt. Reicht das zum würdigen...
Luxuriös, gediegen und souverän. BMW 325i, Mercedes 300 CE-24 und Saab 900 sind kultivierte Reisewagen für das besondere Ziel.