Erich Bitter verstorben: Rennfahrer, Unternehmer, Persönlichkeit

Erich Bitter verstorben
:
Rennfahrer, Designer, Unternehmer - ein Nachruf

Erich Bitter (1933-2023) © Rossen Gargolov 19 Bilder

Kurz vor seinem 90. Geburtstag starb Erich Bitter. Der Rennfahrer, Unternehmer und Künstler war eine Persönlichkeit, wie es wenige gibt. Und wohl nicht mehr geben wird.

Kompletten Artikel anzeigen

Erich Bitter wurde fast 90 Jahre alt. Sein Lebenswerk umfasst weit mehr als die Autos, die seinen Namen tragen. Die elterliche Familie betrieb einen Fahrradhandel in Schwelm bei Wuppertal. Also fährt er als Jugendlicher Rennrad, schafft es bis ins Profilager. Als er erkennt, dass es nicht ganz reicht, um mit den richtig Großen mitzuhalten, wählt er einen anderen Karrierepfad: Auto-Rennfahrer. Er fährt NSU, Abarth, Ferrari, Porsche, gehört zu den ganz Schnellen der Tourenwagen-Branche.

Mit Opel verbunden

Dann wird er gebeten, einen geheimnisvoll-schwarzen Opel Rekord zu testen, die legendäre Schwarze Witwe von 1968. Er lernt die Opel-Chefs kennen, sie schätzen seine Rennfahrer-Künste und seinen Unternehmergeist. Denn längst importiert er Fahrerausrüstung und ist Abarth-Vertreter in Deutschland. Ab 1971 wird aus der Designstudie Opel CD Concept der Bitter CD. Der SC ist das nächste Serienmodell von Bitter. Danach stellt sich seine Firma anderen Herausforderungen, etwa dem Prototypen-Bau. Als kreativer Geist im Hintergrund bleibt dem Unternehmen erhalten. Dressurreiten, Marathonlaufen oder Malen sind weitere Tätigkeiten, denen sich der unermüdliche Westfale bis kurz vor seinem Tod widmet. Dass Erich Bitter fehlen wird, ist zu wenig gesagt. Persönlichkeiten wie ihn wird es in der deutschen Autoszene wohl nicht mehr geben.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 3 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Der größte E-Auto-Ladepark der Welt Hier können über 500 Autos gleichzeitig laden
Mehr zum Thema Oldtimer