Aus den Vollen: 1976 Datsun 280Z Restomod von Vilner

Vilner 1976 Datsun 280Z Restomod
:
Die vollste Volllederausstattung der Welt

Vilner Datsun Z280 Fairlady Restomod © Vilner

Die bulgarischen Tuner von Vilner polieren einen 1976er Datsun auf und beschränken sich da bei Weitem nicht nur auf Felgen und Lackierung. Vielleicht sind sie ein bisschen über’s Ziel hinaus geschossen. Vielleicht.

Kompletten Artikel anzeigen

Stück für Stück wurde dieser Datsun aus dem Wohn Z immerfenster seines Vorbesitzers gereicht. Wenn so eine Aktion nicht sofort eine enge Bindung zum Objekt schmiedet, wissen wir auch nicht. Die bulgarische Tuningfirma Vilner hat das japanische Coupé befreit und aufgemotzt – mit dem Ziel so original wie möglich zu bleiben. Auf den ersten Blick fragt man sich zu Recht, ob das denn gelungen ist. Auf den zweiten auch, zumindest, wenn der ins Cockpit fällt. Freude des gesteppten Leders werden sich verstohlen ein Tränchen aus dem Augenwinkel kratzen – alle anderen behaupten vielleicht, das sei ein bisschen viel Tierhaut für ein einzelnes Auto.

© Vilner

Wie so oft ist das Arbeitsergebnis der Fahrzeugveredler Geschmackssache. Eines muss man Vilner aber lassen - die Verarbeitungsqualität schaut wirklich hochwertig aus.

LED-Scheinwerfer und elektrische Außenspiegel

Der Wagen wurde in seinem ersten Leben, gehüllt in eine goldene Lackierung, aus den USA nach Deutschland importiert, bevor Vilner den Datsun erstehen durfte. Nun wurde der 280Z in Cobalt Matt-Metallic gehüllt und mit Akzenten in „Vilner Copper Rose“ versehen. Die Farbkombination ist, wie das Exterieur insgesamt recht stimmig geraten. Die vorgenommenen Modernisierungen sind dezent, aber wirkungsvoll. Beispielsweise prangen an der Front nun LED-Scheinwerfer, illuminierte Z-Badges fungieren als Blinker und die Außenspiegel sind jetzt elektrisch verstellbar. Unter klassisches Tuning fallen da schon eher die Tieferlegung um 20 Millimeter und die Edelstahl-Abgasanlage.

© Vilner

Kein aufgeschnallter Kompressor, kein Turbo-Kit - es bleibt beim 170 PS Reihensechszylinder.

Am Motor hat sich – abgesehen von einer gründlichen Politur und Erneuerung diverser Einzelteile – nichts getan. Es blieb beim 170 PS starken Reihensechszylinder, der an eine Dreigang-Automatik gekoppelt ist. Sollten Sie jetzt der Meinung sein, diese mühsame und kleinteilige Arbeit könne man in Geld gar nicht aufwiegen, belehrt Sie Vilner gerne eines Besseren. Das Auto steht derzeit nämlich für 75.000 Euro zum Verkauf.

Das ist Ihnen zu viel? Nunja, Sie könnten sich auch selbst einen aufbauen. 280Z-Modelle werden je nach Zustand zwischen 8.500 und 15.000 Euro gehandelt. Und wenn Sie da nicht ganz so viel Leder reinschlagen, kommen Sie am Ende sicher etwas günstiger weg als mit dem Modell von Vilner.

© Vilner
Um dieses Restomod zu bauen, musste das Auto Stück für Stück über das Fenster aus dem Wohnzimmer seines Vorbesitzers geschafft werden.
© Vilner
Original stammt dieser Datsun 280Z aus dem Jahr 1976 und wurde damals von den USA nach Deutschland importiert.
© Vilner
Die ursprüngliche goldene Lackierung ist Geschichte. Heute hüllt der Farbton Cobalt Matte Metallic die Karosse ein.
© Vilner
Dazu kommen Akzente - wie etwa die Felgen - in "Vilner Copper Rose". Insgesamt eine stimmige Farbkombination.
© Vilner
Die bulgarischen Tuner von Vilner wollten möglichst nahe an der Originalvorlage bleiben. Modifikationen der Funktionalität bleiben daher dezent.
© Vilner
Der Wagen kann nun mit LED-Scheinwerfern und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln aufwarten.
© Vilner
Klassische Maßnahmen aus der Tuning-Branche sind da eher die Tieferlegung um 20 Millimeter, oder ...
© Vilner
... die polierte Edelstahl-Abgasanlage, die sich durch einen sauber aufbereiteten Unterboden schlängelt.
© Vilner
Am Motor wurde nichts verändert - zumindest nicht an der Bauart und der Leistung. Es arbeitet weiterhin der 170 PS starke Sechszylinder unter der Haube.
© Vilner
Die Leistung verwaltet eine Dreigang-Automatik. Die einzelnen Bestandteile des Antriebsstrangs wurden durch Neuteile ersetzt.
© Vilner
Im Innenraum geht es dann richtig zur Sache und der Vorsatz "nahe am Original zu bleiben" scheint in Vergessenheit geraten.
© Vilner
Gestepptes Leder, wohin das Auge blickt. Auch am Dachhimmel und dort in blau. Insgesamt vielleicht ein wenig zu viel des Guten.
© Vilner
Auch das Lenkrad und das Armaturenbrett bespannt Vilner mit dem hellbraunen Vintage-Leder.
© Vilner
Am Heck findet sich die Aktzentfarbe wieder und rahmt dort die LED-Rückleuchten ein.
© Vilner
Wenn Sie an dem Wagen Gefallen gefunden haben, können Sie den Vilner-Datsun 280Z derzeit für 75.000 Euro direkt beim Tuner erstehen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Oldtimer