Corvette Anniversary Pace Car von Dolph Lundgren bei Ebay

Corvette C3 Indianapolis Anniversary Pace Car (1978)
:
Dolph Lundgren verkauft seine Vette

Dolph Lundgren's 1978 Corvette C3 Indianapolis Anniversary Pace car . © St. Andrew's Autos 8 Bilder

Bei Ebay steht aktuell die Corvette von Hollywood-Superstar Dolph Lundgren zum Verkauf.

Kompletten Artikel anzeigen

Ein Fahrzeug mit einem prominenten Vorbesitzer zu finden ist das eine. Es auch noch selbst kaufen zu können, das andere. Fans des schwedischen Hollywood-Superstars Dolph Lundgren (erster Filmauftritt 1985 in: James Bond 007 – Im Angesicht des Todes) müssen jetzt ganz stark sein: Der als Ivan Drago im Film Rock IV berühmt gewordene Kampfsportler verkauft mithilfe von St.Andrews Autos einen seiner Sportwagen für umgerechnet 31.000 Euro bei Ebay.

Das Schöne für Nicht-Lundgren-Fans ist die Tatsache, dass es sich bei dem angebotenen Fahrzeug um eine seltene Schönheit handelt. Genauer gesagt um eine Corvette . Noch genauer: ein Corvette C3 Indianapolis Anniversary Pace Car aus dem Jahr 1978 mit rund 17.000 Kilometern auf der Uhr.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Erstbesitzer kommt aus Germantown in den USA

Das angebotene Fahrzeug wurde 1978 von einem Sammler aus Germantown im US-Bundesstaat Wisconsin gekauft. Im Jahr 2015 verkaufte der dann 86-Jährige seinen linksgelenkten Sportwagen an Dolph Lundgren nach Großbritannien, der ihn nun über einen Händler per Ebay zu Geld machen möchte.

Der Zweisitzer mit 5,7 Liter großem V8-Motor sowie einem Automatikgetriebe ist im Jahr 1978 zum 25. Geburtstag der Corvette aufgelegt worden. Im selben Jahr war eine Corvette zudem als Pace Car beim Indianapolis 500-Rennen im Einsatz, was ihre speziellen Folierung erklärt.

© St. Andrew's Autos

Welcher V8-Motor und welches Getriebe hier verbaut sind, ist unbekannt.

Preise sind auf bis zu 82.500 US-Dollar gestiegen

Um welchen Motor und um welches Getriebe es sich bei diesem Exemplar genau handelt, ist nicht bekannt. Zur Erklärung: 70 Exemplare verfügen über den L48-Motor mit einem MM4-Getriebe, 114 über den L82 und das MM4, 512 über den L82 mit M21, 2.384 über den L82 mit MX1 und 3.434 Exemplare haben den L48 sowie die Turbo Hydra-Matic 350, kurz MX1.

Da jeder Chevrolet-Händler in den USA genau ein Modell bekommen sollte, wurden insgesamt 6.514 Exemplare produziert und 6.502 davon frei nach dem Motto "Wer zu erst kommt, mahlt zu erst" zu Preisen ab 13.653,21 US-Dollar verkauft. Eine Serien-Corvette stand 1978 für 9.351,89 US-Dollar beim Händler. Die hohe Stückzahl sorgte dafür, dass vom 18. März bis zum 5. Mai 1978 lediglich das Sondermodell produziert wurde. Und: Statt der täglichen Corvette-Produktion von 100 musste die Produktion auf 135 hochgeschraubt werden. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs der Wert einzelner Jubiläums-Exemplare auf bis zu 82.500 US-Dollar an.

Fazit

Die Chance sich ein Fahrzeug mit einem prominenten Vorbesitzer zu kaufen war selten höher. Dolph Lundgren verkauft seine Corvette per Ebay und möchte aktuell nur rund 31.000 Euro dafür haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Ferrari nur vierte Kraft in Jeddah Leclerc frustriert, Hamilton nirgendwo 2 Von Wasserstoff bis Leichtbau 7 spannende Verbrenner-Konzepte 3 Neuer Kult-Trend – Kei-Trucks aus Japan Diese supergünstigen Mini-Trucks muss man lieben 4 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 5 Marode A45 unter Beobachtung Talbrücke Brunsbecke darf nicht fallen
Mehr zum Thema Sportwagen