Alfa Romeo Junior: GT, Giulia und Milano

Alfa Romeo Junior
:
Diese Junior gab es bei Alfa Romeo

Alfa Romeo Stelvio GT Junior Sondermodell © Alfa Romeo 9 Bilder

Um Streit zu vermeiden, hat Alfa Romeo seinen neuen Kompakt-SUV von Milano in Junior umbenannt. Eine Modellbezeichnung, die es seit 1966 gibt.

Kompletten Artikel anzeigen

Das ist ungewöhnlich: Kurz nach der Präsentation seines neuen Kompakt-SUV benennt Alfa Romeo das Modell um. Der Name Milano führe Verbraucher in die Irre, weil das Auto gar nicht in Italien, sondern in Polen hergestellt werde, argumentiert der italienische Industrieminister Adolfo Urso. Alfa Romeo ist hingegen der Meinung, dass "der Name alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt". Dennoch habe sich die Marke für einen anderen Namen entschieden.

das ist der neue Einstiegs-Alfa 1:46 Min.

Junior gibt es bei Alfa Romeo seit 1966

Alfa Romeo hatte den Namen in einer Umfrage ermittelt. Milano ging in dieser Umfrage als Sieger hervor. In Mailand wurde der Autohersteller 1910 gegründet. Schon einmal hatte Alfa Romeo die Öffentlichkeit befragt: 1966 wählte das Publikum Duetto als Namen für den neuen Spider .

© Stellantis Germany GmbH
Druck aus der Politik - Alfa ändert SUV-Name Aus Alfa Milano wird Alfa Junior

Der Spider und das Jahr 1966 haben eine Gemeinsamkeit mit dem neuen Namen des als Milano präsentierten Kompakt-SUV: Die Version mit 1,3-Liter-Motor hieß Junior. Erstes Modell diesen Namens war 1966 der GT 1300 Junior. Das Einstiegsmodell des Bertone Coupé mit 89 PS aus 1,29 Liter Hubraum war sehr erfolgreich: 92.000 Kunden entschieden sich für das Coupé, von dem es auch eine Zagato-Variante gab.

Fazit

Offenbar, um Streit mit der rechtskonservativen Regierung in Rom zu vermeiden, benennt Alfa Romeo sein neues Modell von Milano in Junior um. Sicher keine ganz billige Änderung. Doch zum Glück gibt es in der langen Geschichte der 1910 in Mailand gegründeten Marke genügend Namen – und Junior passt gut zu einem Einstiegsmodell des italienischen Herstellers.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 5 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift?
Mehr zum Thema Oldtimer