Alfa Romeo 2000 S Vignale Kaufberatung : Alfa für Feinschmecker
Die frühe Alfa Romeo 2000 Baureihe (Tipo 102) verkaufte sich nicht besonders gut. Das macht sie für Kenner umso interessanter - besonders dann, wenn die Coupé-Karosserie von Vignale stammt und nur 15 Mal gebaut wurde.






1 / 19 Nur 15 Mal gebaut wurde die Vignale-Coupé-Version des Alfa Romeo 2000.

2 / 19 Präsentiert wurde sie im Dezember 1958 in Turin und im März 1959 in Genf.

3 / 19 Für das Design zeichnete Giovanni Michelotti verantwortlich. Er schuf eine zeitlos elegante Coupé-Karosserie.

4 / 19 Schlichte Formen, raffinierte Details: Die Heckflossenenden bestehen aus Rückleuchten und Stoßstangenhörnern

5 / 19 Wer sich für einen der Alfa Romeo 2000 Coupés mit Vignale-Karosserie interessiert, hat sich mit Sicherheit gut in das Thema eingelesen und kennt auch Alfa-Experten.

6 / 19 Denn der Kauf eines so selten in Handarbeit aufgebauten Fahrzeugs ist immer ein Stück weit auch ein Abenteuer.

7 / 19 Die 15 gebauten Exemplare unterscheiden sich in Details, keines ist exakt wie ein zweites. Eine lückenlose Historie und mit Fotos belegbare Arbeiten sind wichtig.

8 / 19 Der Zweiliter-Vierzylinder glänzt dabei mehr durch Drehmoment als durch Drehzahlen. Die Triebwerke gelten als robust. Wenn der Motor rasselt, ist wahrscheinlich die Steuerkette gelängt.

9 / 19 Der Schriftzug von Alfa Romeo wurde in einer ungewöhnlichen Typographie ausgeführt.,

10 / 19 Auch das Cockpit erhielt im Vignale-Coupé einen neuen Look.

11 / 19 Die Qualität allerdings kann nicht immer überzeugen. Die Innenverkleidungen der Türen oder die Einstiegsleisten wirken in der Fertigungsqualität etwas hemdsärmelig.

12 / 19 Die Pedale wachsen wie Pilze aus dem Teppichboden.

13 / 19 Ungewähnliche Designlösung für die Frontscheinwerfer und -leuchten.

14 / 19 Nettes Detail: Für das Kofferraumhaubenschloss wurde in der Stoßstange ein Stück ausgespart.

15 / 19 Der Tankeinfüllstutzen befindet sich im Kofferraum in unmittelbarer Nachbarschaft zur Batterie.

16 / 19 Außerdem beheimatet der Kofferraum ein umfangreiches Bordwerkzeug.

17 / 19 Die beiden Dreiecks-Ausstellfenster in den Türen sorgen für ein angenehmes Klima auch im heißen Sommer Italiens.

18 / 19 Klassische Rückspiegel im Talbot-Design.

19 / 19 Am Armaturenbrett prangt die Vignale-Plakette.