Original-Test: BMW 2000 (1966)

Original-Test: BMW 2000 (1966)
BMW braucht mehr Typen? Bitte schön!

Mit dem 1800 wurde das erste Stück des Weges geschafft, der das Münchener Werk zu einer sicheren, selbständigen Existenz führen soll. Es gelang, diesen Wagen in einer "Marktlücke" zu platzieren und damit etwas äußerst Wichtiges aufzubauen: einen Kundenstamm. Denn anders als Mercedes, Opel oder Ford verfügte BMW vor fünf Jahren nicht über einen festen Bestand markenbewusster und markentreuer Käufer. Nun sind sie vorhanden, und es gilt sie festzuhalten. In der Autobranche ist es eine alte Erfahrung, dass dies am besten durch das Anbieten von "Aufstiegsmöglichkeiten" zu erreichen ist. Den Modellfall dafür lieferte der 1800 TI: Der eigentlich als Sportversion gedachte TI wurde zum Verkaufserfolg, weil er eine Alternative darstellte. Viele kauften ihn, ohne sich für die höhere Leistung zu interessieren. Sie kauften ihn nur, weil er über dem 1800 die nächstteurere und nächststärkere Version war, und weil die Buchstaben "TI" dies nach außen hin demonstrierten.

75 Jahre AMS 22.4. testen BMW 2000
Julius Weitmann