40 Jahre Seat Ibiza

40 Jahre Seat Ibiza
Unterwegs in 5 Generationen des Ibiza

Bei Seat zu fragen, wie groß die Rolle des Ibiza in der eigenen Markenhistorie ist, wäre in etwa so, wie wenn man frischgebackene Eltern fragt, ob sie ihr Erstgeborenes lieben. Denn genau das ist der Ibiza: der erste richtige eigenständige Seat. Nachdem man 34 Jahre lang ausschließlich Fiat-Modell in Lizenz gebaut hatte, debütierte 1984 der Ibiza. Drei Jahre zuvor löste man die lange Kooperation mit den Italienern auf, was nicht ganz ohne Trennungsschmerzen verlief, schließlich zogen die Italiener die Spanier mit ihrem leicht veränderten Fiat Ritmo namens Seat Ronda vor Gericht. Seat gewann den Rechtsstreit und konnte ab da eigenständig entwickeln und produzieren. Gleichzeitig kooperierte man aber bereits kurz nach der Trennung von Fiat mit VW. Dennoch entstand der erste Ibiza ohne VW-Basis und wurde mit bekannten Partnern entwickelt: Porsche kümmerte sich um die Motoren, Karmann half beim Interieur und der Karosseriestruktur und Giugiaro war für das Design verantwortlich, das er in seinem für die 80er-Jahre typischen, freundlichen Kastenstil entwarf.