Lexus stellt LS in Großbritannien ein: Weniger konnte man kaum verkaufen

Lexus stellt LS in Großbritannien ein
Weniger konnte man kaum verkaufen

Britische Kunden können die Oberklasse-Limousine Lexus LS 2025 nicht mehr kaufen. Nach Angaben britischer Medien gingen seit 2020 gerade mal 39 LS an Kunden. Autocar betont zudem, dass Lexus im Jahr 2024 lediglich 3 LS in Großbritannien verkauft hat.

Der LS war 1990 das erste Serienmodell, das Lexus in Großbritannien und auch in Deutschland angeboten hat. Innerhalb der vergangenen 35 Jahre sind die Verkäufe der Oberklasse-Limousine auf dem britischen Markt stetig zurückgegangen. Nach der Einstellung des LS hat Lexus für Limousinen-Fans nur noch den ES im Angebot. Darauf verweist auch der britische Lexus-Konfigurator – der LS ist jetzt unter "ehemalige Modelle" gelistet und mit dem Hinweis versehen, dass Interessenten sich doch bitte den ES anschauen mögen.

Luxus-Kannibale LM

Lexus an sich bleibt auf dem britischen Markt allerdings präsent – mit SUV und Crossovern der Typen LBX, UX, NX, RZ und RX – sowie dem Van LM. Und gerade der Van LM dürfte mit zum Ende des LS beigetragen haben, schließlich wildert er im gleichen Luxus-Revier wie der LS – und kostet fast genauso viel.

Lexus-Verantwortliche ergänzen, dass nicht nur die schwache Nachfrage das Aus für den LS in Großbritannien bedeutet hat. Außerdem hätte es Homologations- und Gesetzgebungs-Probleme gegeben. Wer also einen rechtsgelenkten Lexus LS direkt aus Japan ins Rechtslenker-Land Großbritannien importieren möchte, sollte sich vorher gründlich mit den zu erfüllenden Vorschriften auseinandersetzen. In ausgewählten anderen europäischen Ländern bleibt der LS weiter im Angebot – so auch in Deutschland, wo er mit einem Einstiegspreis in Höhe von 131.000 Euro weiterhin das Topmodell der Marke ist (LM: ab 128.500 Euro). Auf dem US-Markt wickelt Lexus zirka 53 Prozent seiner Verkäufe ab – dort geht der LS 500h AWD bei 116.560 Dollar los (aktuell umgerechnet zirka 111.675 Euro).

Antriebsstrang für Staatslimousine

In Japan ist zudem seit 2017 die dritte Generation der Staats-Limousine Toyota Century auf dem Markt. Mit dem Generationenwechsel hat Toyota dort den V12-Motor durch den V8-Hybridantriebsstrang des LS 500h ersetzt.