Direkt hinter Goodwood House, das auch als ein kleines Schloss durchgehen könnte, zeigt der Schmuck- und Uhrenhersteller Cartier aus Privatfahrzeugen zusammengestellte Sammlungen historischer Fahrzeuge. Und eine Ecke der Sammlung ist dieses Jahr deutsch: Sechs T2-Busse haben es auf den feinen Rasen geschafft.
Die Busse sind von englischen Sammlern und zum großen Teil auch extra für den englischen Markt spezifiziert. Das macht sie teilweise selten: So ist der Samba-Bus einer von nur zweien, die mit einer Mahagoni-Ausstattung geliefert wurden. Auch der T2 von 1959 ist extrem rar: Er hat drehbare Sitze, damit beispielsweise Postmitarbeiter einfacher ein- und aussteigen konnten. Das in Goodwood gezeigte Exemplar war für die Kanadische Royal Mail unterwegs.

1970er-Camper mit passendem Anhänger – wie neu
Die clevere Rahmenkonstruktion machte es möglich: Den T2 gab es auch als Pickup mit Einzel- oder Doppelkabine. Auch diese beiden Varianten sind in Goodwood zu sehen. Und der Westfalia-Camper hat sogar einen originalen Anhänger – Camper und Hänger sind von 1970. Der Eigentümer holte sich sein Modell in Deutschland ab, machte damit eine ausgedehnte Europatour und fuhr dann zurück nach England. Bis heute ist der T2-Camper in einem Topzustand.