VW Nutzfahrzeuge: Konzern will 5.000 Stellen streichen

Volkswagen Nutzfahrzeuge
:
VW will 5.000 Stellen streichen

VW Amarok Produktion Werk Hannover 2012 © Volkswagen

VW will die Belegschaft am Standort Hannover von 15.000 auf 10.000 reduzieren. Produktion für Gewerbekunden wird nach Polen verlagert – oder kommt von Ford.

Kompletten Artikel anzeigen

Von 15.000 auf 10.000 Mitarbeiter will VW-Nutzfahrzeuge-Chef Thomas Sedran den Standort Hannover bis 2029 verjüngen. Betriebsbedingte Kündigungen schließt VW bislang aus. Allein über Altersteilzeit sollen 300 bis 400 Stellen pro Jahr abgebaut werden. Die Hannover-Produktion von Premium-Fahrzeugen, zu denen ab 2022 auch der ID Buzz zählt, soll unangetastet bleiben.

Laut einem Interview mit der Automobilwoche sagte Sedran, dass Nutzfahrzeuge für Gewerbekunden in Zukunft entweder vom neuen Partner Ford oder aus polnischer Produktion stammen. "Nutzfahrzeuge für 20.000 Euro kann man in Deutschland schlicht nicht mehr bauen, ohne draufzulegen", erklärte der VW-Nutzfahrzeuge-Chef. Im Jahr 2019 liefen 270.000 Fahrzeuge der Modelle Caddy, Transporter und Crafter in Polen vom Band.

Fazit

VW will 5.000 Stellen in ihrer Nutzfahrzeuge-Sparte streichen. Gleichzeitig werden große Teile der Produktion nach Polen verlagert.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben
Mehr zum Thema Baumaschinen und Nutzfahrzeuge