Rückrufaktion: Weltweit 48.582 Mercedes Sprinter (VS30) betroffen

Rückruf Mercedes Sprinter (VS30)
:
Mögliche Brandgefahr bei 48.582 Sprintern

Mercedes Sprinter 2018 Neuvorstellung und Fahrbericht © Mercedes 28 Bilder

13.764 Mercedes Sprinter müssen in Deutschland wegen einer Rückrufaktion für rund zwei Stunden in die Werkstatt. Die Glühzeitendstufe ist schuld.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Mercedes-Benz AG ruft weltweit rund 48.582 Fahrzeuge des Typs Sprinter (VS30) der Baureihe 910 mit Frontantrieb und dem Motor OM651 aus dem Produktionszeitraum März 2018 bis März 2020 zurück. Allein in Deutschland sind 13.764 Einheiten betroffen.

Das Unternehmen hat festgestellt, dass es bei einem Unfalls mit Frontalaufprall unter bestimmten Bedingungen zur Beschädigung der sogenannten Glühzeitendstufe ohne eine Unterbrechung ihrer Stromversorgung kommen könnte. Die Glühzeitendstufe ist ein elektronisches Bauteil und dient der Ansteuerung der Glühkerzen und der Kraftstofffilterheizung.

Mercedes Sprinter 2018 Neuvorstellung und Fahrbericht© Mercedes

Die potenzielle Gefahrenstelle liegt im Motorraum.

Fahrzeugbrände sind nicht ausgeschlossen

Käme es im Falle eines Unfalles zu einer Beschädigung der Glühzeitendstufe, ohne dass der Aufprall zur vollständigen Abtrennung der Stromversorgung führt, kann ein Kurzschluss nicht ausgeschlossen werden. Im ungünstigsten Fall könnte es über einen Schmorschaden hinaus zu einem Fahrzeugbrand kommen.

Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen ein Abdeckgehäuse für die Glühzeitendstufe sowie eine pyrotechnische Sicherung ihrer Stromversorgung nachzurüsten. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Durchführung der Maßnahme wird voraussichtlich weniger als zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Zweiter Rückruf für Polizei-Einsatzfahrzeuge

Laut dem Kraftfahrtbundesamt sind weitere 407 Fahrzeuge des Typs Mercedes Sprinter von einer Rückrufaktion betroffen, die sich jedoch auf Polizei-Einsatzfahrzeuge beschränkt. Der Grund für den Rückruf liegt in einer mangelhaft montierten Sondersignalanlage, die sich vom Fahrzeug lösen und in den Verkehrsraum gelangen kann.

Fazit

Bis zu zwei Stunden Zeit müssen 48.582 Besitzer eines betroffenen Mercedes-Benz Sprinters für eine Rückrufaktion einplanen. Sicherheit geht vor, immerhin wurde der Fehler entdeckt, bevor bei einem Unfall Personen zu Schaden kamen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Baumaschinen und Nutzfahrzeuge